RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Erzbistum Köln

Erzbistum Köln

Auf den Spuren der Barmherzigkeit -

Veröffentlichung:1.1.2017

Die Unterrichtssequenz "Auf den Spuren der Barmherzigkeit " beginnt auf Seite 31 und reicht bis Seite 51 der PDF und enthält acht Materialien.

Die Unterrichtsstunde untersucht die Barmherzigkeit am Beispiel des Samaritergleichnisses und stellt den Bezug zur persönlichen Barmherzigkeit über eine Reihe von Materialien her. Zudem enthält sie einen Bastelauftrag zur Erstellung eines eigenen Herzens. Die Bedeutung der Kirche als Gemeinschaft der Gläubigen für die Barmherzigkeit wird über eine Aussage des Papstes erschlossen.

Products

Der Einstieg gelingt über das begründete Auswählen von Gegenständen zum Thema Herz. Diese liegen in einem Stuhlkreis aus. Mit dem Gegenstand wird zudem eine ausgedruckte Aufgabe ausgewählt, die dann in Einzelarbeit ausgeführt wird. Diese Aufgaben beziehen sich auf das Herz und die Barmherzigkeit. Die Ergebnisse werden präsentiert. Dann wird die Redewendung jemand hat ein offenes Herz thematisiert. Diese Redewendung soll in den nächsten Stunden mit Inhalt gefüllt werden. Dazu wird auch ein Bastelauftrag für einen ausklappbares Herz umgesetzt.

In einem zweiten Schritt erfolgt nach dem Rückbezug auf die letzte Stunde eine Definition von Barmherzigkeit. Dazu sind im Material Vorlagen für eine Mindmap enthalten. Dies ist nur eine von vier angebotenen Tätigkeiten. Es gibt auch einen basteln und Malauftrag und andere Tätigkeiten zur Visualisierung des Wortes Barmherzigkeit.

Im dritten Schritt wird das Gleichnis vom barmherzigen Samariter thematisiert. Dazu wird das Gleichnis mit Figuren nachgestellt. Dazu können am besten große playmobil Figuren eingesetzt werden. Die Methode heißt Godly Play.

Diese Methode wird auch mit einer Fußnote im Material näher ausgeführt. Die Gefühle der beteiligten Personen werden nachvollzogen.

In einem vierten Schritt wird mit dem Satz geh und handle genauso ein Bezug zur persönlichen Barmherzigkeit hergestellt.

"Barmherz ich keit" den dabei zur Vertiefung des persönlichen Bezugs. Dazu ist auch eine Kopiervorlage im Material enthalten.

In einem fünften Schritt wird der Bezug zwischen Barmherzigkeit und der Kirche selbst hergestellt. Eine Aussage des Papstes zur Barmherzigkeit wird vorgelesen. In Gruppenarbeit werden Materialien zu dieser Aussage erarbeitet. Dabei werden drei Fragestellungen beantwortet. Was passiert mit der Welt wenn mehr Menschen barmherzig handeln? Es ist notwendig dass wir die Barmherzigkeit Gottes gut verstehen. Warum können wir barmherzig sein? Diese drei Punkte sollen in Gruppenarbeit erklärt bzw. beantwortet werden.

Zum Abschluss kann eine Videoanalyse zu einem Video von Albert Frey mit dem Thema Barmherzigkeit stattfinden. Das Video ist im Drop-Down-Menü eingebettete Medien auf dieser Seite von ru-digital zu finden.

Medien, die Teil des aufgelisteten Materials sind und in weiteren Kontexten Verwendung finden können.

Albert Frey

13.3.2024

Umfang: Anregung

Schulbereich: Primarstufe

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Primarstufe | Primarstufe 1/2

Jesus Christus (Rheinlandpfalz | Primarstufe 1/2).

Primarstufe | Primarstufe 3/4

Jesus Christus (Rheinlandpfalz | Primarstufe 3/4).

Text

urheberrechtlich geschützt

13.3.2024

_

Sequenz

Bibel & Tradition ,Jesus Christus

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

Lernen über Heterogenität/Inklusion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.