RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Hubertus Holschbach | ru-digitalErzbistum Köln

Hubertus Holschbach | ru-digital,

Erzbistum Köln

Zöllner Zachäus

Veröffentlichung:7.3.2024

Dieses Ausmalbild behandelt Jesu Erzählung zum Zöllner Zachäus und das Sozialwunder.

Die Lernenden zeichnen / basteln einen Maulbeerbaum und beschreiben daran, Zachäus Verhalten bis zur Umkehr. Antizipierte Ergebnisse sind im Material enthalten.

Ein Text In leichter Sprache beschreibt den Inhalt der Bibelstelle. Ein weiterer Text bietet eine Auslegung zur Bibelstelle an. Ein letzer Text legt die Bibelstelle thelogisch für Erwachsene aus.

Diese Unterrichtsstunde ist direkt im Feld methodisch-didaktischer Kommentar beschrieben. Der Text, auf das sie sich bezieht, ist im Dropdown-Menü eingebettete Medien sowie unter "Medium öffnen" auf dieser Seite zu finden.

Products

Unterrichtsstunde: "Zöllner Zachäus"


I. Einführung:

Begrüßung der Schüler und kurze Vorstellung der Unterrichtseinheit.

Kurze Zusammenfassung der Geschichte von Jesus und Zachäus.

Erläuterung des Ziels der Unterrichtsstunde: Die Schüler sollen verstehen, dass wahre Größe nicht durch Reichtum oder Status erreicht wird, sondern durch gute Taten und echte Begegnungen.


II. Diskussion:

Fragen an die Schüler, um ihr Verständnis der Geschichte zu überprüfen und ihre Gedanken anzuregen:

Was wisst ihr über Zachäus und seinen Beruf?

Warum waren die Leute wütend auf Zachäus?

Was passierte, als Jesus in die Stadt kam?

Warum kletterte Zachäus auf den Baum?

Was lernte Zachäus durch seine Begegnung mit Jesus?


Was wisst ihr über Zachäus und seinen Beruf?

Zachäus war ein Zöllner, was bedeutet, dass er für die Römer Steuern von den Menschen in seiner Stadt sammelte. Oft nahmen Zöllner mehr Geld als nötig und waren daher unbeliebt.


Warum waren die Leute wütend auf Zachäus?

Die Leute waren wütend auf Zachäus, weil er als Zöllner zu viel Geld von ihnen verlangte und es für sich behielt. Sie sahen ihn als Ausbeuter und Betrüger.


Was passierte, als Jesus in die Stadt kam?

Als Jesus in die Stadt kam, versammelten sich die Menschen, um ihn zu sehen. Zachäus, der auch Jesus sehen wollte, konnte wegen seiner geringen Größe und des Gedränges nicht sehen. Deshalb kletterte er auf einen Baum, um einen besseren Blick auf Jesus zu bekommen.


Warum kletterte Zachäus auf den Baum?

Zachäus kletterte auf den Baum, um Jesus besser sehen zu können. Er war klein und das Gedränge machte es ihm unmöglich, Jesus in der Menschenmenge zu sehen. Der Baum bot ihm eine erhöhte Position, um über die Menschenmenge hinweg einen Blick auf Jesus zu erhaschen.


Was lernte Zachäus durch seine Begegnung mit Jesus?

Durch seine Begegnung mit Jesus erkannte Zachäus, dass wahre Größe nicht durch Reichtum oder Status erreicht wird, sondern durch gute Taten und echte Begegnungen. Er änderte sein Verhalten und entschied sich, den von ihm betrogenen Menschen das Geld zurückzugeben und den Armen zu helfen. Zachäus lernte, dass es wichtiger ist, ein gutes Herz zu haben und gute Dinge zu tun, als Reichtum anzuhäufen.


III. Praktische Anwendung:

Aktivität: "Der Maulbeerfeigenbaum der Veränderung"

Die Schüler erhalten Papier und Stifte.

Sie sollen einen Maulbeerfeigenbaum zeichnen und dabei Zachäus' Veränderung während der Geschichte darstellen.

Diskussion über die Bedeutung jeder Etappe des "Abstiegs" von Zachäus.


Klettern auf den Baum:

Diese Etappe repräsentiert Zachäus' Versuch, eine höhere Position einzunehmen, um Jesus zu sehen. Er wollte buchstäblich "über" anderen stehen, um eine Begegnung mit Jesus zu ermöglichen. Es zeigt auch seine Sehnsucht danach, Jesus zu sehen und eine Veränderung in seinem Leben herbeizuführen.


Aufforderung von Jesus, herunterzukommen:

Jesus' Aufforderung, herunterzukommen, symbolisiert Zachäus' Herausforderung, sich von seinem stolzen und egoistischen Verhalten zu lösen. Zachäus muss buchstäblich "herunterkommen", sowohl physisch als auch symbolisch, von seiner hohen Position des Reichtums und der Gier, um eine echte Begegnung mit Jesus zu haben.


Die Umkehr von Zachäus:

Zachäus' Entscheidung, sein Vermögen zurückzugeben und den Armen zu helfen, zeigt seine echte Umkehr und Bereitschaft, sein Leben zu ändern. Er erkennt die Konsequenzen seines früheren Handelns und ist bereit, Verantwortung zu übernehmen und sich zu ändern.


Jesus' Akzeptanz und Lob für Zachäus:

Jesus akzeptiert Zachäus trotz seiner Vergangenheit und lobt ihn für seine Umkehr und seine guten Taten. Diese Etappe zeigt die bedingungslose Liebe und Annahme Jesu und bestätigt Zachäus' Veränderung und seine neue Ausrichtung auf das Gute.

Jede Etappe des "Abstiegs" von Zachäus markiert eine spirituelle Reise von Selbstsucht und Stolz hin zu Demut, Umkehr und echter Begegnung mit Jesus.


IV. Präsentation der praktischen Anwendung:

Einige Schüler werden gebeten, ihre Zeichnungen zu präsentieren und zu erklären, wie sie Zachäus' Veränderung darstellen.

Diskussion über die verschiedenen Interpretationen und Erkenntnisse.


V. Reflexion und Zusammenfassung:

Fragen zur Reflexion:

Was habt ihr aus der Geschichte über wahre Größe gelernt?

Wie hat sich Zachäus verändert und warum?

Was könnten wir von Zachäus' Erfahrung lernen?


VI. Hausaufgabe:

Die Schüler werden gebeten, eine kurze Geschichte oder Zeichnung zu erstellen, die zeigt, wie sie jemandem in ihrem Leben geholfen haben oder helfen könnten, ohne auf persönlichen Gewinn aus zu sein.


VII. Abschließende Worte:

Zusammenfassung der wichtigsten Lektionen der Unterrichtsstunde.

Ermutigung der Schüler, über ihre eigenen Handlungen und ihre Auswirkungen auf andere nachzudenken.

VIII. Zusätzliche kreative Ideen:

Rollenspiele: Die Schüler können Szenen aus der Geschichte nachspielen, um ein tieferes Verständnis zu entwickeln.

Lied: Die Schüler können ein Lied über die Bedeutung von Großzügigkeit und echter Begegnung schreiben und singen.

Hinweise für inklusives Lernen:

Dieses Material stellt biblische Texte in leicht verständlicher Sprache zur Verfügung. Zudem können die Bilder gedruckt und ausgemalt werden.

Dazu wird Bild mit Rechtsklick gespeichert und dann vom Speicherort aus gedruckt.

Hessen

Hessen

Primarstufe | Primarstufe 1/2

Bibel und Tradition (Hessen | Primarstufe 1/2).

Jesus Christus (Hessen | Primarstufe 1/2).

Primarstufe | Primarstufe 3/4

Bibel und Tradition (Hessen | Primarstufe 3/4).

Jesus Christus (Hessen | Primarstufe 3/4).

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Primarstufe | Primarstufe 1/2

Biblische Botschaft (Rheinlandpfalz | Primarstufe 1/2).

Jesus Christus (Rheinlandpfalz | Primarstufe 1/2).

Primarstufe | Primarstufe 3/4

Biblische Botschaft (Rheinlandpfalz | Primarstufe 3/4).

Jesus Christus (Rheinlandpfalz | Primarstufe 3/4).

urheberrechtlich geschützt

7.3.2024

_

Unterrichtsstunde

Bibel & Tradition ,Jesus Christus

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

_

Medium in leichter Sprache

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.