Unterrichtsstunde: Menschenfischer
I. Einführung:
Beginnen Sie die Stunde, indem Sie den Text "Die Freunde gehen fischen und Jesus steht am Strand" vorlesen oder gemeinsam mit den Schülern lesen.
Stellen Sie sicher, dass die Schüler den Text verstanden haben, indem Sie Fragen stellen, wie zum Beispiel: Was machen die Freunde? Wer steht am Strand? Was passiert am Ende der Geschichte?
II. Diskussion:
Leiten Sie eine Diskussion ein, um die Schüler zum Nachdenken anzuregen. Verwenden Sie offene Fragen, um die Reflexion zu fördern, z. B.: Was denkt ihr, hat diese Geschichte mit dem Glauben zu tun? Warum denkt ihr, konnten die Freunde keine Fische fangen? Wie haben sich die Freunde gefühlt, als sie Jesus erkannten?
Ermutigen Sie die Schüler, ihre Gedanken und Meinungen zu teilen, und ermutigen Sie sie, auf die Textstelle zurückzugreifen, um ihre Antworten zu unterstützen.
III. Praktische Anwendung:
Teilen Sie die Schüler in Gruppen auf und geben Sie jeder Gruppe die Aufgabe, eine moderne Situation zu identifizieren, in der Menschen sich fühlen könnten wie die Jünger, als ihre Netze leer waren. Dies könnte zum Beispiel ein Moment der Enttäuschung, des Zweifels oder der Hoffnungslosigkeit sein.
Bitten Sie die Schüler, in ihren Gruppen zu besprechen, wie der Glaube an Jesus sie in solchen Momenten unterstützen könnte, ähnlich wie in der Geschichte mit den Jüngern und den leeren Netzen.
IV. Präsentation der praktischen Anwendung:
Jede Gruppe präsentiert ihre identifizierte Situation und wie der Glaube an Jesus Hoffnung und Vertrauen geben könnte. Die Präsentationen sollten sowohl kreativ als auch informativ sein, z. B. durch Rollenspiele, Gedichte oder Bilder.
V. Reflexion und Zusammenfassung:
Führen Sie eine kurze Reflexion durch, in der die Schüler darüber nachdenken, was sie aus den Präsentationen gelernt haben und wie die Geschichte der Jünger auf ihr eigenes Leben angewendet werden kann.
Betonen Sie die Bedeutung des Vertrauens auf Jesus in schwierigen Zeiten und wie er uns Hoffnung und Trost geben kann.
VI. Hausaufgabe:
Als Hausaufgabe könnten die Schüler gebeten werden, Tagebuchaufzeichnungen zu machen über Momente, in denen sie sich gefühlt haben wie die Jünger mit leeren Netzen, und wie ihr Glaube sie in diesen Momenten unterstützt hat.
VII. Abschließende Worte:
Fassen Sie die wichtigsten Lektionen der Stunde zusammen und ermutigen Sie die Schüler, über das Vertrauen auf Jesus nachzudenken, wenn sie vor Herausforderungen stehen.
VIII. Zusätzliche kreative Ideen:
Verwandeln Sie die Geschichte in ein Rollenspiel, bei dem die Schüler die Charaktere spielen und die Handlung nachspielen.
Lassen Sie die Schüler eine moderne Version der Geschichte schreiben, in der sie die Situation aktualisieren und an ihre eigene Lebensrealität anpassen.