RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Hubertus Holschbach | ru-digitalErzbistum Köln

Hubertus Holschbach | ru-digital,

Erzbistum Köln

Ihr seid das Licht in der Welt

Veröffentlichung:5.3.2023

Die Unterrichtsstunde behandelt Jesu Zitat "Ihr seid das Licht in der Welt" sowie, "Ihr seid das Salz er Erde". Gibt es Situationen, in denen wir wie Salz und Licht für andere sein können?

Diese Unterrichtsstunde ist direkt im Feld methodisch-didaktischer Kommentar beschrieben. Der Text, auf das sie sich bezieht, ist im Dropdown-Menü eingebettete Medien sowie unter "Medium öffnen" auf dieser Seite zu finden.

Products

Unterrichtsstunde: "Ihr seid das Licht in der Welt"


I. Einführung (I)

Begrüßung der Schüler und Einführung in das Thema: "Heute werden wir über eine berühmte Geschichte von Jesus sprechen, in der er über Salz und Licht spricht. Diese Geschichte enthält wichtige Botschaften darüber, wie wir in unserer Welt wirken können."


II. Diskussion (II)

Lesen des Textes über Jesus und seine Botschaft von Salz und Licht.

Offene Diskussion: Was denken die Schüler über diese Metaphern? Was bedeuten sie für sie persönlich?

Fragen, um die Diskussion anzuregen:

Was denkt ihr, warum vergleicht Jesus seine Freunde mit Salz und Licht?

Warum ist Salz wichtig für uns?

Was passiert, wenn es kein Licht gibt?

Wie können wir in unserem Leben "Salz der Erde" und "Licht der Welt" sein?



Jesus vergleicht seine Freunde mit Salz und Licht, weil diese Metaphern wichtige Eigenschaften und Funktionen symbolisieren, die Gläubige in der Welt haben sollen.


Vergleich mit Salz und Licht: Salz und Licht haben beide transformative Eigenschaften. Salz wird verwendet, um Geschmack hinzuzufügen und Lebensmittel zu konservieren, während Licht Dunkelheit vertreibt und Klarheit bringt. Ähnlich sollen Gläubige das Leben durch ihre Präsenz und ihr Handeln positiv beeinflussen, indem sie den Menschen um sie herum Hoffnung, Freude und Erleuchtung bringen.

Wichtigkeit von Salz: Salz ist ein grundlegendes Element für das menschliche Leben. Es ist notwendig für die Funktionen des Körpers, insbesondere für die Regulation von Flüssigkeiten und die Übertragung von Nervenimpulsen. In der Antike war Salz auch ein wichtiges Konservierungsmittel für Lebensmittel. Darüber hinaus symbolisiert Salz auch Würze und Geschmack, und seine Abwesenheit kann zu Fadeheit und Mangel führen.

Konsequenzen fehlenden Lichts: Licht ist entscheidend für das Leben auf der Erde. Ohne Licht wäre kein Leben möglich, da es die Energiequelle für das Wachstum von Pflanzen und die Nahrungsgrundlage für viele Lebewesen ist. Abgesehen von den physischen Auswirkungen trägt Licht auch zur mentalen Gesundheit bei und symbolisiert oft Erkenntnis, Klarheit und Wahrheit. In Abwesenheit von Licht herrscht Dunkelheit, die Verwirrung, Angst und Unsicherheit hervorrufen kann.

"Salz der Erde" und "Licht der Welt" sein: Um "Salz der Erde" zu sein, sollen Gläubige ihre Umgebung positiv beeinflussen und den Geschmack des Lebens verbessern, indem sie Liebe, Mitgefühl und Gerechtigkeit zeigen. Als "Licht der Welt" sollen Gläubige Wahrheit und Hoffnung verkünden, indem sie ein Beispiel für Tugendhaftigkeit und spirituelle Erleuchtung setzen, um die Dunkelheit von Ignoranz und Sünde zu vertreiben.


Insgesamt sollen Gläubige als Salz und Licht fungieren, um das Leben anderer zu bereichern und die Welt mit Liebe und Wahrheit zu erhellen.


III. Praktische Anwendung (III)

Gruppenarbeit: Die Schüler werden in Gruppen aufgeteilt und sollen jeweils eine Szene oder Situation überlegen, in der sie wie Salz oder Licht wirken können.

Jede Gruppe präsentiert ihre Ideen der Klasse.

Lehrer bietet Feedback und führt weitere Diskussionen über die vorgeschlagenen Szenarien.


Grundschüler können auf verschiedene Weisen das "Salz der Erde" sein, indem sie positive Einflüsse in ihrer Umgebung ausüben und das Leben anderer auf positive Weise bereichern. Hier sind einige Möglichkeiten:


Freundlichkeit zeigen: Grundschüler können ihre Mitmenschen durch freundliche Gesten und Worte unterstützen. Sie können beispielsweise einem traurigen Freund Trost spenden, einem neuen Schüler helfen, sich einzuleben, oder einem Klassenkameraden Komplimente machen, um sein Selbstwertgefühl zu stärken.

Helfen und teilen: Kinder können anderen helfen, indem sie bereit sind, ihre Zeit, ihr Spielzeug oder ihr Wissen zu teilen. Indem sie anderen in Not beistehen und ihre Ressourcen großzügig teilen, zeigen Grundschüler Mitgefühl und Nächstenliebe.

Gutes Beispiel geben: Grundschüler können durch ihr eigenes Verhalten ein positives Beispiel setzen. Indem sie Höflichkeit, Respekt und Hilfsbereitschaft zeigen, können sie andere dazu inspirieren, ebenfalls freundlich und rücksichtsvoll zu sein.

Gemeinschaftsdienst leisten: Kinder können sich an gemeinnützigen Aktivitäten und Projekten beteiligen, die ihrer Gemeinschaft zugutekommen. Dies könnte das Reinigen eines Parks, das Sammeln von Spenden für Bedürftige oder das Besuchen von Seniorenheimen sein, um Zeit mit älteren Menschen zu verbringen.

Frieden fördern: Grundschüler können Konflikte friedlich lösen und sich für eine harmonische Gemeinschaft einsetzen. Indem sie Streitigkeiten schlichten, Mobbing entgegentreten und sich für Inklusion und Freundschaft einsetzen, tragen sie zur Schaffung eines friedlichen und respektvollen Umfelds bei.


Durch diese Handlungen können Grundschüler das "Salz der Erde" sein, indem sie die Welt um sie herum mit Liebe, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft würzen und bereichern.


IV. Präsentation der praktischen Anwendung (IV)

Die Schüler präsentieren ihre Ideen der Klasse.

Klasse gibt Feedback und stellt Fragen zu den vorgeschlagenen Szenarien.

Lehrer bietet zusätzliche Einblicke und Erklärungen.


V. Reflexion und Zusammenfassung (V)

Reflexion: Die Schüler reflektieren über ihre eigenen Fähigkeiten, "Salz der Erde" und "Licht der Welt" zu sein.

Zusammenfassung: Lehrer fasst die wichtigsten Punkte der Diskussion und der praktischen Anwendung zusammen.


VI. Hausaufgabe (VI)

Jeder Schüler soll eine kurze Reflexion darüber schreiben, wie er oder sie in der kommenden Woche "Salz der Erde" oder "Licht der Welt" sein möchte. Diese Reflexion kann persönliche Ziele und Handlungspläne enthalten.


VII. Abschließende Worte (VII)

Lehrer fasst die Lektion zusammen und ermutigt die Schüler, ihre Rolle als "Salz der Erde" und "Licht der Welt" ernst zu nehmen und sich aktiv für das Wohl anderer einzusetzen.


VIII. Zusätzliche kreative Ideen (VIII)

Rollenspiele: Die Schüler können kurze Szenen spielen, in denen sie ihre Ideen zur Anwendung von Salz und Licht darstellen.

Kunstprojekt: Schüler können Poster oder Collagen gestalten, die zeigen, wie sie Salz und Licht in ihrem Leben repräsentieren.

Musikalische Interpretation: Die Schüler können Lieder schreiben oder auswählen, die das Thema Salz und Licht reflektieren und sie in der Klasse vortragen.

Hinweise für inklusives Lernen:

Dieses Material stellt biblische Texte in leicht verständlicher Sprache zur Verfügung. Zudem können die Bilder gedruckt und ausgemalt werden.

Dazu wird Bild mit Rechtsklick gespeichert und dann vom Speicherort aus gedruckt.


Medien, die Teil des aufgelisteten Materials sind und in weiteren Kontexten Verwendung finden können.

Erzbistum Köln

26.2.2025

Umfang: Anregung

Schulbereich: Primarstufe

Hessen

Hessen

Primarstufe | Primarstufe 1/2

Bibel und Tradition (Hessen | Primarstufe 1/2).

Jesus Christus (Hessen | Primarstufe 1/2).

Primarstufe | Primarstufe 3/4

Bibel und Tradition (Hessen | Primarstufe 3/4).

Jesus Christus (Hessen | Primarstufe 3/4).

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Primarstufe | Primarstufe 1/2

Biblische Botschaft (Rheinlandpfalz | Primarstufe 1/2).

Jesus Christus (Rheinlandpfalz | Primarstufe 1/2).

Primarstufe | Primarstufe 3/4

Biblische Botschaft (Rheinlandpfalz | Primarstufe 3/4).

Jesus Christus (Rheinlandpfalz | Primarstufe 3/4).

Bild, Text

urheberrechtlich geschützt

5.3.2024

_

Unterrichtsstunde

Bibel & Tradition ,Jesus Christus

_

_

Medium in leichter Sprache

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.