I. Einführung (10 Minuten):
Begrüßung der Schüler und Einleitung des Themas: Erklären Sie kurz, dass Sie heute über eine Episode aus dem Leben Jesu sprechen werden, die von seinen Versuchungen in der Wüste handelt.
Vorstellung des Textes in Leichter Sprache: Geben Sie den Schülern eine kurze Einführung in den Text und betonen Sie die zentralen Punkte, die besprochen werden sollen.
II. Diskussion (20 Minuten):
Lesen des Textes: Lesen Sie gemeinsam den Textabschnitt in Leichter Sprache vor.
Diskussion: Leiten Sie eine Diskussion über die verschiedenen Versuchungen, denen Jesus ausgesetzt war, und wie er ihnen widerstand. Ermutigen Sie die Schüler, ihre Gedanken und Interpretationen zu teilen.
III. Praktische Anwendung (20 Minuten):
Gruppenarbeit: Teilen Sie die Schüler in kleine Gruppen auf und geben Sie jeder Gruppe eine der drei Versuchungen, über die Jesus spricht.
Brainstorming: Bitten Sie die Schüler, über moderne Situationen nachzudenken, in denen sie ähnlichen Versuchungen ausgesetzt sein könnten.
Rollenspiele: Fordern Sie jede Gruppe auf, ein kurzes Rollenspiel zu erstellen, das die Versuchung darstellt und wie man ihnen widerstehen kann.
Moderne Situationen, in denen Grundschüler Versuchungen ausgesetzt sein könnten, ähnlich wie Jesus in der Wüste:
Versuchung durch Süßigkeiten: Ein Grundschüler befindet sich in der Schulkantine und sieht eine große Auswahl an Süßigkeiten und Snacks. Obwohl er weiß, dass zu viele Süßigkeiten ungesund sind und er sich an gesündere Optionen halten sollte, fühlt er sich von den bunten Verpackungen und dem süßen Geschmack angezogen und ist in Versuchung, mehr zu essen als er sollte.
Versuchung durch Online-Spiele: Ein Grundschüler spielt gerne Online-Spiele auf seinem Tablet oder Smartphone. Als er Hausaufgaben machen soll, fühlt er sich jedoch von der Versuchung abgelenkt, seine Lieblingsspiele zu spielen, anstatt sich auf seine Aufgaben zu konzentrieren. Er muss sich selbst disziplinieren, um der Versuchung zu widerstehen und seine Prioritäten zu setzen.
Versuchung durch soziale Medien: Ein Grundschüler hat Zugang zu sozialen Medien und sieht seine Freunde ständig Posts und Fotos teilen. Er fühlt sich in Versuchung, mehr Zeit online zu verbringen, um mitzuhalten und nichts zu verpassen, auch wenn es bedeutet, seine Hausaufgaben zu vernachlässigen oder weniger Zeit mit der Familie zu verbringen.
Versuchung, sich anderen anzupassen: Ein Grundschüler ist in einer Gruppe von Freunden, die sich über einen Klassenkameraden lustig machen. Obwohl er weiß, dass es falsch ist, sich an solchen Späßen zu beteiligen, fühlt er sich in Versuchung, mitzulachen und sich der Gruppendynamik anzupassen, um nicht ausgeschlossen zu werden.
Versuchung durch Materialismus: Ein Grundschüler sieht seine Mitschüler ständig mit neuen Spielzeugen, Kleidung oder Gadgets zur Schule kommen. Obwohl er bereits genug besitzt und seine Eltern ihm beigebracht haben, dankbar für das zu sein, was er hat, fühlt er sich in Versuchung, auch immer das neueste und coolste Produkt haben zu wollen, um dazuzugehören.
In diesen modernen Situationen sind Grundschüler ähnlich wie Jesus in der Wüste Versuchungen ausgesetzt, die ihre Entschlossenheit, Selbstkontrolle und moralische Integrität auf die Probe stellen. Sie müssen lernen, diesen Versuchungen zu widerstehen und gute Entscheidungen zu treffen, die ihren Werten und Prinzipien entsprechen.
IV. Präsentation der praktischen Anwendung (15 Minuten):
Vorführung der Rollenspiele: Jede Gruppe präsentiert ihr Rollenspiel vor der Klasse.
Feedback und Diskussion: Nach jeder Vorführung führen Sie eine kurze Diskussion über die dargestellte Versuchung und die Strategien, ihnen zu widerstehen.
V. Reflexion und Zusammenfassung (10 Minuten):
Reflexion: Leiten Sie eine kurze Reflexion über die Lektion des Tages und die Bedeutung der Versuchungen Jesu für das eigene Leben.
Zusammenfassung: Fassen Sie die wichtigsten Punkte der Unterrichtsstunde zusammen und beantworten Sie etwaige offene Fragen der Schüler.
VI. Hausaufgabe (5 Minuten):
Aufgabe: Geben Sie den Schülern eine Hausaufgabe, die sie dazu anregt, über ihre eigenen Versuchungen im Alltag nachzudenken und wie sie ihnen widerstehen können.
VII. Abschließende Worte (5 Minuten):
Dank und Ermutigung: Bedanken Sie sich bei den Schülern für ihre Teilnahme und ermutigen Sie sie, das Gelernte in ihrem täglichen Leben anzuwenden.
VIII. Zusätzliche kreative Ideen:
Kreatives Schreiben: Lassen Sie die Schüler einen Tagebucheintrag aus der Perspektive von Jesus während seiner Zeit in der Wüste verfassen.
Kunstprojekt: Fordern Sie die Schüler auf, eine Illustration der Versuchungen Jesu zu erstellen und sie mit der Klasse zu teilen.
Debatten: Organisieren Sie eine Debatte darüber, ob Jesus richtig gehandelt hat, indem er den Versuchungen widerstanden hat, oder ob er sie angenommen hätte sollen.