Dieses Video thematisiert Formen der Anbetung Gottes. Auch biblische Bezüge werden hierzu angeführt. Formen der Anbetung bedeuten Gott zum Zentrum unseres Lebens zu machen. Was ist eigentlich Lobpreis? Dieses Thema spaltet Generationen und stellt Gemeinden und Kirchen vor eine ganz besondere Herausforderung. Wo das alles herkommt und was es bedeutet, erfahrt ihr, im heutigen Video.
Das Video behandelt das Thema Lobpreis und Anbetung in der christlichen Gemeinschaft. Der Begriff "Lobpreis" stammt vom englischen Wort "worship" ab und hat eine doppelte Bedeutung: Zum einen das musikalische Ausdrücken der Verehrung Gottes und zum anderen das Anbieten von etwas, was einem wichtig ist. Anhand der Geschichte von Abraham und Isaak wird betont, dass Anbetung bedeutet, Gott das Zentrum des Lebens zu machen und bereit zu sein, ihm auch Wichtiges zu opfern. Der Text hebt hervor, dass Lobpreis nicht nur ein musikalischer Stil ist, sondern eine Lebenseinstellung und ein Lebensstil, der Gott Ehre gibt. Die Anbetung soll sich auch im Alltag widerspiegeln. Das Ziel ist eine Lobpreishaltung und Anbetung, die zusammenkommen und verstehen lassen, dass es darum geht, Gott für das, was er tut, zu loben und einen Lebensstil zu entwickeln, der ihm Ehre gibt.