RU-digitalRU-digital-logo
Ethik-Abi by BOE

Ethik-Abi by BOE

Schwächen der Goldenen Regel (mit Fallbeispielen)

Veröffentlichung:19.11.2023

Das Video befasst sich mit der Anwendung der Goldenen Regel auf verschiedene Fallbeispiele und zeigt dabei Probleme und Schwächen dieses ethischen Prinzips auf. Die Goldene Regel besagt, dass man andere so behandeln soll, wie man selbst behandelt werden möchte. Der Text stellt jedoch fest, dass dies nicht immer praktikabel ist, insbesondere wenn Menschen unterschiedliche Interessen, Vorlieben und Bedürfnisse haben. Es werden Beispiele wie die Bewirtung von Gästen, die Passkontrolle, juristische Entscheidungen und Wettbewerbssituationen betrachtet, um die Herausforderungen der Goldenen Regel zu verdeutlichen. Der Text schließt mit der Frage, ob die Goldene Regel ein sinnvolles ethisches Prinzip ist, und lädt zum Überprüfen und Vertiefen des Wissens durch ein Quizlet-Lernset ein.

Products

Hessen

Hessen

Sekundarstufe II | E1 Religion und Mensch in einer pluralen Welt

E1.3 Aspekte christlicher Anthropologie.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe II | 11/1 Was ist der Mensch?

11.1 / 3. Der Mensch und seine Verantwortung.

Sekundarstufe II | 12/2 Gutes Handeln unter dem Anspruch des Christseins

12.2 / 2. Glückssuche und Sinngebung als Aufgabe und Ziel des Lebens.

12.2 / 7. Wie sollen/wollen wir leben?.

Video

Standard Lizenz auf You Tube

31.12.2023

_

Anregung

Bibel & Tradition

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.