RU-digitalRU-digital-logo
Ethik-Abi by BOE

Ethik-Abi by BOE

Was ist Verantwortung?

Veröffentlichung:16.1.2021

Verantwortung ist ein ethischer Schlüsselbegriff der modernen technologischen Zivilisation. Welche Dimensionen der Verantwortung man unterscheidet und wie Verantwortung ethisch begründet werden kann, erfährst du in diesem Clip. Bei den Dimensionen bzw. Relationen von Verantwortung beziehe ich mich auf die „Morphologische Matrix der Verantwortungstypen“ nach Ropohl (1994), fasse jedoch zur Vereinfachung die Aspekte „wie?“ und „wann?“ zusammen.

Das Video behandelt die ethische Bedeutung von Verantwortung im Kontext wissenschaftlicher Entwicklungen, insbesondere in den Bereichen Physik, Chemie, Biologie, Medizin und Informatik. Er definiert Verantwortung als die Fähigkeit, rational auf die Frage nach dem Handlungsgrund zu antworten, wobei verschiedene Dimensionen wie juristische, moralische, soziale, wirtschaftliche und politische Verantwortung unterschieden werden. Der Begriff der Verantwortung hat mindestens drei Dimensionen: Wer (Verantwortungssubjekt), verantwortet was (Verantwortungsobjekt), wovor (Instanz). Es gibt individuelle und kollektive Verantwortung, wobei die Zuordnung und Graduierung der Verantwortung in Gruppen komplexer ist. Das Verantwortungsobjekt bezieht sich auf Handlungen und deren Folgen, einschließlich Unterlassungen. Der Text behandelt auch die zeitliche Dimension von Verantwortung (passiv und aktiv) sowie die Begründungsfrage für Verantwortung und verschiedene philosophische Perspektiven. In der Neuzeit haben sich die Dimensionen der Verantwortung verändert, von individuellen Akteuren zu Kollektiven und einer erweiterten Verantwortung gegenüber der außermenschlichen Natur. Die neuen Technologien erweitern den Verantwortungsbereich, während die Zuordnung von Verantwortung komplexer wird. Der Text schließt mit der Aufforderung, Beispiele für die Schwierigkeiten bei der Verantwortungszuordnung in Bezug auf neue Technologien zu teilen und bietet Quizlet-Lernsets zur Vertiefung des Wissens an.

Products

Hessen

Hessen

Sekundarstufe II | E1 Religion und Mensch in einer pluralen Welt

E1.3 Aspekte christlicher Anthropologie.

Sekundarstufe II | Q3 Ethik – die Frage nach Gut und Böse

Q3.1 Moralisch argumentieren – Modelle der Ethik.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe II | 11/1 Was ist der Mensch?

11.1 / 3. Der Mensch und seine Verantwortung.

Sekundarstufe II | 12/2 Gutes Handeln unter dem Anspruch des Christseins

12.2 / 7. Wie sollen/wollen wir leben?.

Video

Standard Lizenz auf You Tube

30.12.2023

_

Anregung

Menschen & Welt

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.