RU-digitalRU-digital-logo
Ethik-Abi by BOE

Ethik-Abi by BOE

Aristoteles | Eudaimonia - Glück als höchstes Lebensziel

Veröffentlichung:28.11.2021

Die Eudaimonia, also das Glück im Sinne eines guten und gelungenen Lebens, ist laut Aristoteles das höchste Ziel aller Menschen. Was dieses Glück ausmacht und wie es erreicht werden kann, erfährst du in diesem Clip.

Aristoteles' Ethik zielt darauf ab, das höchste Ziel menschlichen Handelns zu identifizieren. Ausgehend von seinem teleologischen Weltbild definiert er das höchste Gut als Eudaimonia, ein glückliches und gelungenes Leben. Aristoteles unterscheidet drei Lebensformen: das hedonistische Leben der Lust, das politische Leben in der Gemeinschaft und das betrachtende/philosophische Leben, das er als beste ansieht. Das philosophische Leben, geprägt von Vernunft und Erkenntnis, gilt als höchstes Glück. Aristoteles betont jedoch, dass äußere und körperliche Güter sowie Tugenden für ein glückliches Leben entscheidend sind. Tugenden können durch vernünftiges Handeln entwickelt werden, und Aristoteles argumentiert, dass Eudaimonia nur durch tugendhaftes Verhalten erreicht werden kann, indem der Mensch sein wahres Wesen vollendet.

Products

Hessen

Hessen

Sekundarstufe II | Q3 Ethik – die Frage nach Gut und Böse

Q3.1 Moralisch argumentieren – Modelle der Ethik.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 9

9.3 Dem Lebenssinn auf der Spur: Jesus Christus – dem Auferstandenen nachfolgen.

Beispielhafte Lernsequenzen

  • Glücksbilder - Gesellschaft, Medien, Kultur

Sekundarstufe II | 12/2 Gutes Handeln unter dem Anspruch des Christseins

12.2 / 7. Wie sollen/wollen wir leben?.

Video

Standard Lizenz auf You Tube

30.12.2023

_

Anregung

Menschen & Welt

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.