RU-digitalRU-digital-logo
Ethik-Abi by BOE

Ethik-Abi by BOE

Aristoteles | Welt- und Menschenbild

Veröffentlichung:21.11.2021

Aristoteles ist einer der berühmtesten und einflussreichsten Philosophen der Geschichte und gilt als der Begründer der abendländischen Wissenschaft. In seinem ethischen Hauptwerk „Der Nikomachischen Ethik“ untersucht er, was ein glückliches Leben ausmacht und wie es erlangt werden kann. Um Aristoteles’ Ethik verstehen zu können, muss man sein Welt- und Menschenbild kennen.

Aristoteles, ein bedeutender Philosoph, erforscht in seiner Nikomachischen Ethik das Wesen eines glücklichen Lebens. Sein teleologisches Weltbild besagt, dass jedes Lebewesen ein inneres Ziel (Telos) hat, und er betrachtet die Vernunft (Logos) als charakteristisch für den Menschen. Der Mensch strebt danach, sein wahres Wesen durch die Verwirklichung der Vernunft zu vervollkommnen. Aristoteles unterscheidet sich von Platon und Sokrates, kritisiert aber auch seine Lehrer. Sein ethisches Hauptwerk, die Nikomachische Ethik, definiert das höchste Gut als Eudaimonia, ein glückliches und gelungenes Leben. Aristoteles betont die Bedeutung der Vernunft für die Kommunikation und das Zusammenleben der Menschen.

Products

Hessen

Hessen

Sekundarstufe II | Q3 Ethik – die Frage nach Gut und Böse

Q3.1 Moralisch argumentieren – Modelle der Ethik.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe II | 12/2 Gutes Handeln unter dem Anspruch des Christseins

12.2 / 1. Grundzüge christlicher Moral im Kontext philosophischer Ethik.

Video

Standard Lizenz auf You Tube

30.12.2023

_

Anregung

Menschen & Welt

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.