RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
irp

irp

Was glaubt man, wenn man jüdisch ist?

Arbeitsmaterial zum Film

Veröffentlichung:1.1.1970

Die Unterrichtssequenz „Was glaubt man wenn man Jude ist“ thematisiert auf zehn Seiten mit zwölf Materialien Grundlegende Inhalte des Judentums wie Thora, Synagoge und Kippa. Dabei ist das Material als Auswertung des gleichnamigen Videos der „Willi wills Wissen Reihe“ angelegt. Das Video ist ebenfalls in ru-digital erfasst. Es bietet sich an dieses Video zu zeigen und die Fragestellungen des Materials dazu ausfüllen zu lassen und die Lösungen gemeinsam zu besprechen. Lösungen zu den Fragestellungen befinden sich unten auf den jeweiligen Seiten.

Products

Zu Beginn der Videoauswertung werden in Textfeldern Fragen zu den Filminhalten beantwortet. Die Fragen beziehen sich auf zentrale Elemente des Judentums wie die Person des Rabbiners, Verhalten in einer Synagoge und die Thora.

Im nächsten Schritt wird ein hebräisches Zitat aus der Genesis übersetzt.

Ein weiterer Schritt vergleich christliche und jüdische Gotteshäuser anhand von Bildern.

Ein Davidstern in einem Synagogenfenster zum Ausmalen liegt bei.

In einem sich anschließenden Schritt werden Bilder von Thorarollen und Kippas mit Wissen aus dem Video beschrieben.

Ein Memory aus Bildern des Materials kann doppelt ausgedruckt und gespielt werden.

Ein Lückentext mit Bildern und Textfenstern schließt das Material ab.


Material:

M1 Arbeitsblatt zum Film Willi will‘s wissen: Was glaubt man, wenn man jüdisch ist?

M2 So beginnt die Tora

M3 Genesis 1,1

M4 Synagoge von außen

M5 Das Freiburger Münster

M6 Synagoge von innen

M7 Wortkarten

M8 Synagogenfenster

M9 Synagogenfenster zum Ausmalen (mit Davidstern)

M10 Gegenstände in der Synagoge

M11 Memory

M12 Zusammenfassung: Das Judentum


Medien, die Teil des aufgelisteten Materials sind und in weiteren Kontexten Verwendung finden können.

Willi wills wissen

11.2.2021

Umfang: Anregung

Schulbereich: Sekundarstufe I

Hessen

Hessen

Primarstufe | Primarstufe 3/4

Andere Religionen (Hessen | Primarstufe 3/4).

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 6

6G.2 Religiöses Leben an unserem Ort. Religiöse Symbole entdecken und deuten.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Primarstufe | Primarstufe 3/4

Andere Religionen (Rheinlandpfalz | Primarstufe 3/4).

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 6

6.2 Leben mit anderen Religionen: Was die abrahamitischen Religionen verbindet.

Standard Lizenz auf You Tube

15.2.2021

Interreligiöser Dialog

Sequenz

Religionen

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.