RU-digitalRU-digital-logo
Hubertus Holschbach | ru-digitalSprouts Deutschland

Hubertus Holschbach | ru-digital,

Sprouts Deutschland

Vernachlässigung - Das Leben der vergessenen Kinder

Veröffentlichung:12.9.2023

Die Unterrichtsstunde "Vernachlässigte Kindheit: Die Macht von Liebe und Fürsorge" mit drei Seiten thematisiert die physischen, kognitiven und emotionalen Folgen von Vernachlässigung über eine Videoanalyse und eine Webrecherche. Lösungsansätze sind ebenfalls im Material enthalten. 

Diese Unterrichtsstunde ist direkt im Feld methodisch-didaktischer Kommentar beschrieben. Das Video, auf das sie sich bezieht, ist im Dropdown-Menü eingebettete Medien sowie unter "Medium öffnen" auf dieser Seite zu finden.


Products

Unterrichtsstunde: Vernachlässigte Kindheit: Die Macht von Liebe und Fürsorge

(90 Minuten)


I. Einführung (I) - 10 Minuten

Beginnen Sie die Unterrichtsstunde mit dem Video über vernachlässigte Kinder und deren Auswirkungen.

Stellen Sie den Schülern die Frage: "Warum ist es wichtig, über das Thema vernachlässigte Kinder zu sprechen?" und bitten Sie sie, kurz darüber nachzudenken.

II. Diskussion (II) - 20 Minuten

Leiten Sie eine offene Diskussion ein und fragen Sie die Schüler nach ihren Gedanken und Gefühlen nach dem Video.

Diskutieren Sie gemeinsam, wie vernachlässigte Kinder unter körperlicher, kognitiver und emotionaler Vernachlässigung leiden und welche langfristigen Auswirkungen das haben kann.

Betonen Sie die Bedeutung von frühen Erfahrungen und Beziehungen für die Entwicklung eines Kindes.

III. Praktische Anwendung (III) - 25 Minuten

Teilen Sie die Schüler in Gruppen auf und geben Sie jeder Gruppe eine Aufgabe.

Gruppe 1: Recherchieren Sie die psychologischen Auswirkungen von kognitiver Vernachlässigung.

Gruppe 2: Untersuchen Sie die physischen Folgen von körperlicher Vernachlässigung.

Gruppe 3: Analysieren Sie die emotionalen Auswirkungen von emotionaler Vernachlässigung.

Zudem kann jede Gruppe Beispiele entwickeln, wie sich diese Schäden im Alltag auswirken. Beispiele sind im Material enthalten.


Jede Gruppe soll eine kurze Präsentation vorbereiten, um ihre Ergebnisse mit der Klasse zu teilen.




Antizipierte Lösungen:

Gruppe 1: Psychologische Auswirkungen von kognitiver Vernachlässigung

Kognitive Vernachlässigung bezieht sich auf die Vernachlässigung der intellektuellen Stimulation und Förderung in der Kindheit. Die psychologischen Auswirkungen können erheblich sein:

Niedrigerer IQ: Kinder, die kognitiv vernachlässigt werden, haben oft niedrigere IQ-Werte. Dies kann sich auf ihre schulische Leistung und ihre Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu bewältigen, auswirken.

Verzögerte Sprachentwicklung: Kognitive Vernachlässigung kann zu einer verzögerten Sprachentwicklung führen, da Kinder nicht ausreichend mit Sprache und Kommunikation in Kontakt kommen.

Mangel an kreativem Denken: Die fehlende intellektuelle Anregung kann die Fähigkeit zur Problemlösung und kreativen Denkmuster beeinträchtigen.

Schlechteres Arbeitsgedächtnis: Kognitive Vernachlässigung kann dazu führen, dass Kinder Schwierigkeiten haben, Informationen zu speichern und abzurufen, was ihre schulische Leistung beeinflusst.


Gruppe 2: Physische Folgen von körperlicher Vernachlässigung

Körperliche Vernachlässigung bezieht sich auf das Fehlen angemessener Nahrung, Pflege und medizinischer Versorgung. Die physischen Folgen können gravierend sein:

Wachstumsstörungen: Kinder, die körperlich vernachlässigt werden, können unterentwickelt sein und geringeres Körperwachstum aufweisen.

Mangelernährung: Der Mangel an ausreichender Nahrung kann zu Mangelernährung führen, was wiederum das Immunsystem schwächt und Krankheiten begünstigt.

Infektionen: Aufgrund mangelnder Hygiene und Pflege sind vernachlässigte Kinder anfälliger für Infektionen wie HIV und Hepatitis B.

Körperliche Verletzungen: Körperliche Vernachlässigung kann zu schweren körperlichen Verletzungen führen, die unbehandelt bleiben.


Gruppe 3: Emotionale Auswirkungen von emotionaler Vernachlässigung

Emotionale Vernachlässigung bezieht sich auf das Fehlen emotionaler Unterstützung und Zuwendung. Die emotionalen Auswirkungen sind tiefgreifend:

Verzerrte Vorstellung von Beziehungen: Vernachlässigte Kinder können Schwierigkeiten haben, gesunde Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, da sie keine positiven Vorbilder hatten.

Soziale Ängste: Sie können unter sozialen Ängsten und Isolation leiden, da ihnen das Vertrauen in andere Menschen fehlt.

Depression und Angst: Emotionale Vernachlässigung erhöht das Risiko für Depressionen, Angststörungen und andere psychische Probleme im späteren Leben.

Geringes Selbstwertgefühl: Diese Kinder können ein geringes Selbstwertgefühl entwickeln und an sich selbst zweifeln, da ihnen nie das Gefühl von Selbstwert und Selbstliebe vermittelt wurde.



Auswirkungen im Alltag:


Psychologische Auswirkungen von kognitiver Vernachlässigung:

Niedrigerer IQ und schulische Probleme: Ein Kind, das keine intellektuelle Anregung erhält, kann Schwierigkeiten in der Schule haben, insbesondere in Fächern, die kognitive Fähigkeiten erfordern, wie Mathematik oder Naturwissenschaften.

Verzögerte Sprachentwicklung: Ein Kind, dem in seiner Kindheit wenig gesprochen wurde, kann Schwierigkeiten haben, sich klar auszudrücken und zu kommunizieren. Dies kann zu Frustration und Missverständnissen führen.


Mangel an kreativem Denken: Ein Kind, das keine Gelegenheit hatte, seine kreativen Fähigkeiten zu entwickeln, kann Schwierigkeiten haben, innovative Lösungen für Probleme zu finden und künstlerische Talente zu entdecken.


Physische Folgen von körperlicher Vernachlässigung:

Wachstumsstörungen: Ein vernachlässigtes Kind kann körperlich unterentwickelt sein, wodurch es kleiner ist als Gleichaltrige und möglicherweise Entwicklungsverzögerungen aufweist.

Mangelernährung und Gesundheitsprobleme: Aufgrund unzureichender Ernährung kann ein vernachlässigtes Kind anfälliger für Krankheiten sein, da sein Immunsystem geschwächt ist. Es kann häufiger unter Infektionen und anderen gesundheitlichen Problemen leiden.

Unbehandelte Verletzungen: Wenn ein vernachlässigtes Kind sich verletzt, werden die Verletzungen möglicherweise nicht angemessen behandelt, was zu dauerhaften körperlichen Schäden führen kann.


Emotionale Auswirkungen von emotionaler Vernachlässigung:

Schwierigkeiten in Beziehungen: Ein Erwachsener, der in seiner Kindheit emotional vernachlässigt wurde, kann Schwierigkeiten haben, intime Beziehungen aufzubauen und Vertrauen in andere Menschen zu entwickeln. Dies kann zu Problemen in der Partnerschaft führen.

Soziale Isolation: Ein vernachlässigtes Kind kann sich isoliert fühlen und Schwierigkeiten haben, Freundschaften zu schließen oder soziale Aktivitäten zu genießen.

Psychische Gesundheitsprobleme: Die emotionalen Narben der Vernachlässigung können zu Depressionen, Angststörungen und anderen psychischen Gesundheitsproblemen führen, die das tägliche Leben stark beeinflussen.

Niedriges Selbstwertgefühl: Ein vernachlässigtes Kind kann ein geringes Selbstwertgefühl entwickeln, sich minderwertig fühlen und ständig Zweifel an seinen Fähigkeiten haben, was sich auf Bildung, Karriere und soziales Leben auswirken kann.



IV. Präsentation der praktischen Anwendung (IV) - 15 Minuten

Jede Gruppe präsentiert ihre Ergebnisse und führt eine kurze Diskussion über die erarbeiteten Erkenntnisse.

Betonen Sie die vielschichtigen Auswirkungen der Vernachlässigung auf die Entwicklung von Kindern.

V. Reflexion und Zusammenfassung (V) - 10 Minuten

Fragen Sie die Schüler: "Wie können wir als Gesellschaft dazu beitragen, vernachlässigten Kindern zu helfen?"

Bitten Sie die Schüler, ihre Gedanken zu teilen und diskutieren Sie mögliche Lösungsansätze.

Fassen Sie die wichtigsten Erkenntnisse der Unterrichtsstunde zusammen.

VI. Hausaufgabe (VI) - 5 Minuten

Geben Sie den Schülern die Aufgabe, einen kurzen Essay über das Thema "Die Bedeutung von Liebe und Fürsorge in der Kindheit" zu schreiben.

Ermutigen Sie sie, persönliche Erfahrungen oder Beobachtungen einzubeziehen.

VII. Abschließende Worte (VII) - 5 Minuten

Betonen Sie die Bedeutung von Empathie und Mitgefühl für vernachlässigte Kinder.

Ermutigen Sie die Schüler, sensibilisiert und engagiert für dieses Thema zu sein.

VIII. Zusätzliche kreative Ideen (VIII)

Lassen Sie die Schüler eine Collage oder ein Kunstwerk erstellen, das die Emotionen und Erfahrungen vernachlässigter Kinder darstellt.

Organisieren Sie eine Spendenaktion für Organisationen, die sich für vernachlässigte Kinder einsetzen.

IX. Bibelzitate zum Thema (IX)

Falls gewünscht, können Sie ein relevantes Bibelzitat verwenden, das Mitgefühl und Fürsorge für Kinder betont, um moralische Werte zu unterstreichen. Zum Beispiel: "Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solcher ist das Reich Gottes." (Markus 10:14, Lutherbibel)

Methoden:

Videoanalyse

Medien, die Teil des aufgelisteten Materials sind und in weiteren Kontexten Verwendung finden können.

Sprouts Deutschland

12.9.2023

Umfang: Anregung

Hessen

Hessen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 10

10.2 Einander lieben und miteinander leben. Partnerschaft, Liebe, Treue.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 8

8.2 Einsamkeit, Trennung und Tod: Gefährdungen des Lebens – Erlösung im Glauben.

Beispielhafte Lernsequenzen

  • Leid wahrnehmen - Trennungserfahrungen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 9

9.1 Beziehungen gestalten: Freundschaft – Liebe – Partnerschaft.

Video

Standard Lizenz auf You Tube

12.9.2023

_

Unterrichtsstunde

Menschen & Welt

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren ,Problemlösen und Handeln ,Analysieren und Reflektieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.