RU-digitalRU-digital-logo
Hubertus Holschbach | ru-digitalSketch Bibel

Hubertus Holschbach | ru-digital,

Sketch Bibel

Die Herausforderung der Feindesliebe

Veröffentlichung:12.6.2023

Die Unterrichtsstunde "Die Herausforderung der Feindesliebe" mit zwei Seiten thematisiert über eine Videoanalyse die Feindesliebe im neuen Testament und in der eigenen Lebenswelt. 

Um die Feindesliebe praktisch anzuwenden, wird ein Rollenspiel durchgeführt. dabei wird eine Konfliktsituation entwickelt, in der die Feindesliebe eine mögliche Lösung ist. Das Rollenspiel ermöglicht es den Schülern, die Herausforderungen und Chancen der Feindesliebe am eigenen Leib zu erfahren.

Products

Unterrichtsstunde: Die Herausforderung der Feindesliebe

Dauer: 90 Minuten


1. Einführung (10 Minuten):

Begrüßung der Schüler und Einführung in das Thema der Unterrichtsstunde.

Erklärung, dass wir uns mit dem Konzept der Feindesliebe auseinandersetzen werden, wie es im Lukas-Evangelium beschrieben wird.

Vorlesen des gegebenen Textes als Einstieg in die Diskussion.


2. Diskussion (20 Minuten):

Leiten Sie eine Diskussion ein, indem Sie die Schüler nach ihren ersten Eindrücken und Gedanken zu dem gelesenen Text fragen.

Ermutigen Sie die Schüler, ihre Meinungen und Fragen zum Thema Feindesliebe auszudrücken.

Führen Sie eine offene Diskussion über die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die mit der Praxis der Feindesliebe verbunden sind.


3. Praktische Anwendung (20 Minuten):

Erklären Sie den Schülern, dass sie in Gruppen von drei bis vier Personen arbeiten werden.

Jede Gruppe erhält eine fiktive Konfliktsituation, in der sie die Prinzipien der Feindesliebe anwenden sollen. Beispiele könnten sein: ein Konflikt zwischen zwei Schülern, ein Familienstreit, ein Streit zwischen Nachbarn usw.

Die Gruppen sollen gemeinsam Lösungsstrategien entwickeln, die auf der Feindesliebe basieren, und diese aufschreiben.


4. Präsentation der praktischen Anwendung (15 Minuten):

Jede Gruppe präsentiert ihre Lösungsstrategien vor der Klasse.

Nach jeder Präsentation führen Sie eine kurze Diskussion über die Wirksamkeit der angewendeten Prinzipien der Feindesliebe in der jeweiligen Konfliktsituation.


5. Reflexion und Zusammenfassung (10 Minuten):

Führen Sie eine Reflexionsrunde durch, in der die Schüler ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus der praktischen Anwendung der Feindesliebe teilen.

Fassen Sie die wichtigsten Punkte zusammen und betonen Sie die Herausforderungen und Chancen, die mit der Anwendung der Feindesliebe einhergehen.

Stellen Sie sicher, dass die Schüler verstehen, dass die Feindesliebe eine provokative und herausfordernde Lebenshaltung ist.


6. Hausaufgabe (10 Minuten):

Geben Sie den Schülern die Aufgabe, eine kurze schriftliche Reflexion darüber zu verfassen, wie sie die Prinzipien der Feindesliebe in ihrem eigenen Leben anwenden könnten.

Ermutigen Sie sie, über mögliche Schwierigkeiten und Konflikte nachzudenken, die auftreten könnten, und wie sie damit umgehen könnten.


7. Abschließende Worte (5 Minuten):

Geben Sie den Schülern abschließende Gedanken mit auf den Weg und ermutigen Sie sie, über die Bedeutung der Feindesliebe nachzudenken und wie sie diese in ihrem Alltag umsetzen können.

Bedanken Sie sich bei den Schülern für ihre Teilnahme und wünschen Sie ihnen eine gute Woche.


8. Zusätzliche kreative Ideen:

Ermöglichen Sie den Schülern, kurze Rollenspiele durchzuführen, in denen sie verschiedene Szenarien von Konflikten und die Anwendung der Feindesliebe darstellen.

Organisieren Sie eine kleine Gruppendiskussion über historische oder aktuelle Beispiele von Menschen oder Bewegungen, die die Prinzipien der Feindesliebe gelebt haben.

Ermutigen Sie die Schüler, eigene Gedichte, Lieder oder Kunstwerke zu erstellen, die das Thema der Feindesliebe reflektieren.

Organisieren Sie eine freiwillige Aktion in der Gemeinschaft, bei der die Schüler aktiv helfen und Liebe gegenüber anderen zeigen können, insbesondere gegenüber Personen, mit denen sie möglicherweise Differenzen haben.

Diese zusätzlichen kreativen Ideen können verwendet werden, um den Schülern weitere Möglichkeiten zu bieten, sich mit dem Thema der Feindesliebe auseinanderzusetzen und es auf kreative Weise zu erforschen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine inspirierende und herausfordernde Unterrichtsstunde, in der die Schüler lernen, über die Bedeutung der Feindesliebe nachzudenken und sie in ihrem eigenen Leben anzuwenden. Mögen sie erkennen, dass die Feindesliebe eine provokative und transformative Kraft hat, die zu einem friedlicheren und mitfühlenderen Miteinander führen kann.

Medien, die Teil des aufgelisteten Materials sind und in weiteren Kontexten Verwendung finden können.

Sketch Bibel

22.5.2023

Umfang: Anregung

Schulbereich: Sekundarstufe I

Hessen

Hessen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 9

9G.1b Evangelisch-katholisches Gemeinschaftsprojekt: Wofür es sich zu leben lohnt.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 9

9.2 Nach Gerechtigkeit streben: Gleiche Lebensbedingungen für alle.

Beispielhafte Lernsequenzen

  • Christ sein in der heutigen Arbeitswelt

Text

urheberrechtlich geschützt

14.6.2023

_

Unterrichtsstunde

Bibel & Tradition ,Jesus Christus

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.