RU-digitalRU-digital-logo
Hubertus Holschbach | ru-digitalSketch Bibel

Hubertus Holschbach | ru-digital,

Sketch Bibel

Nachfolge und Commitment - Die Bedingungen der Jüngerschaft #125

Veröffentlichung:8.6.2023

Die Unterrichtsstunde "Nachfolge und Commitment - Die Bedingungen der Jüngerschaft" mit zwei Seiten thematisiert die Motivation zur Nachfolge Jesu anhand einer Videoanalyse. Drei Dinge, unterstützende Beziehungsnetze, Durchhaltevermögen und Minimalismus, stärken sowohl die Jünger bei der Umsetzung ihrer Aufgaben als auch Christen heute. Es gibt immer wieder Mitläufer die sich nicht wirklich für eine Sache einsetzen und bei den geringsten ärgernissen sofort aufgeben. Durchhaltevermögen und Ausdauer bei der Erreichung von Zielen werden untersucht. Die Nachfolge ist kein Ponyhof könnte man sagen. In einer kreativen Aufgabe kann die Umsetzung der drei Punkte in einem Text, Lied, Kunstwerk oder einer anderen Form angeleitet werden.

Diese Unterrichtsstunde ist direkt im Feld methodisch-didaktischer Kommentar beschrieben. Das Video, auf das sie sich bezieht, ist im Dropdown-Menü eingebettete Medien sowie unter "Medium öffnen" auf dieser Seite zu finden.

Products

Unterrichtsstunde: Nachfolge und Commitment - Die Bedingungen der Jüngerschaft


1. Einführung:

Guten Tag, liebe Schülerinnen und Schüler! In der heutigen Unterrichtsstunde werden wir uns mit dem Evangelium beschäftigen, in dem Jesus über die Bedingungen der Nachfolge spricht. Er wendet sich an die Menschen, die mit ihm ziehen, und stellt klare Anforderungen an diejenigen, die sich wirklich als seine Jüngerinnen und Jünger bekennen wollen. Lasst uns gemeinsam erkunden, was Jesus uns durch die Metaphern des Turmbaus und des Krieges lehren möchte.


2. Diskussion:

Mitläuferinnen und Mitläufer versus kompetente Jüngerinnen und Jünger:

Jesus kritisiert in diesem Evangelium nicht die Menschen, die mit ihm gehen und ihre Sehnsucht und Hoffnung ausdrücken. Er sieht ihre Motivation und versucht, die Anforderungen der Nachfolge so klar wie möglich zu machen. Doch was unterscheidet die Mitläuferinnen und Mitläufer von den wirklich kompetenten Jüngerinnen und Jüngern?

Erster Punkt: Nicht unterstützende Beziehungsnetze über Bord werfen:

Jesus fordert seine Jüngerinnen und Jünger auf, sich von Menschen zu trennen, die sie nicht in ihrem jüngerischen Wachstum unterstützen. Was könnte das bedeuten? Diskutiert in kleinen Gruppen, welche Beziehungen unterstützend und förderlich für eure persönliche Entwicklung sind und welche möglicherweise gehemmt werden könnten.

Zweiter Punkt: Durchhaltevermögen und Ausdauer:

Die Nachfolge erfordert Ausdauer und die Bereitschaft, den Weg bis zur letzten Konsequenz zu gehen. Jesus warnt davor, ein zu rosiges Bild von der Jüngerschaft zu haben. Es bedeutet, den Weg in allen Facetten zu tragen und zu teilen, auch in Momenten des Kreuzes. Besprecht in euren Gruppen, welche Herausforderungen ihr auf eurem eigenen Lebensweg erlebt und wie ihr mit Durchhaltevermögen und Ausdauer damit umgeht.

Dritter Punkt: Minimalismus und Freiheit:

Jesus betont, dass die Nachfolge sich nicht mit einer ständigen Sorge um materiellen Besitz verträgt. Eine solche Sorge verengt das Herz und beraubt uns der nötigen Freiheit. Reflektiert in euren Gruppen, wie ihr eurem eigenen materiellen Besitz gegenübersteht und ob Minimalismus für euch eine Rolle spielt.


3. Präsentation der Gruppenergebnisse:

Jede Gruppe wird gebeten, ihre Diskussionsergebnisse kurz zusammenzufassen und der Klasse zu präsentieren. Diskutiert gemeinsam, wie die Bedingungen der Jüngerschaft auf euer eigenes Leben angewendet werden könnten.


4. Kreative Aufgabe:

Jetzt ist es Zeit für eine kreative Aufgabe! Denkt darüber nach, wie ihr die Botschaft der Nachfolge und der drei Bedingungen (unterstützende Beziehungsnetze, Durchhaltevermögen und Minimalismus) in einem Kunstwerk, einem Lied, einem Gedicht oder einer anderen kreativen Form


Beispiel: "Der Weg der Nachfolge"


Im Nebel der Zweifel und der Fragen,

geht ein einsamer Wanderer auf seinen Wegen.

Sein Blick nach vorn gerichtet, voll Entschlossenheit,

folgt er dem Ruf, der in seinem Herzen lebt.


Die Beziehungsnetze, die ihn einst umgaben,

wirft er über Bord, auf der Suche nach wahrer Liebe.

Mit Mut und Klarheit wählt er seine Gefährten,

die ihn stärken und zum Guten ermahnen.


Durchhaltevermögen ist sein treuer Begleiter,

in schwierigen Zeiten gibt er nicht auf.

Die Last des Kreuzes, die er mitträgt,

trägt er mit Hoffnung und innerer Stärke.


Sein Herz befreit von der Sorge um Besitz,

findet er in Minimalismus wahre Freiheit.

In der Einfachheit des Lebens erkennt er,

dass wahre Schätze im Unsichtbaren liegen.


Der Turm des eigenen Ichs wird neu erbaut,

auf festem Fundament und klarem Blick.

Die Wege des Königs sind seine Richtschnur,

auf ihnen wandelt er mit Entschiedenheit.


Und wenn der Tag des Sieges anbricht,

wird er in Demut und Freude erstrahlen.

Denn sein Weg der Nachfolge hat ihn gelehrt,

dass wahre Größe im Dienen und Lieben liegt.


5. Präsentation der kreativen Arbeiten:

Nachdem ihr Zeit hattet, eure kreativen Werke zu gestalten, ist es nun an der Zeit, sie der Klasse vorzustellen. Jede Gruppe oder Einzelperson kann ihr Kunstwerk präsentieren und erklären, wie es die Bedingungen der Jüngerschaft darstellt. Lasst uns gemeinsam die Vielfalt eurer kreativen Ausdrucksformen genießen und darüber diskutieren, welche Botschaften sie vermitteln.


6. Reflexion und Zusammenfassung:

Lasst uns nun einen Moment innehalten und reflektieren. Welche Erkenntnisse habt ihr aus der heutigen Unterrichtsstunde gewonnen? Wie haben euch die Diskussionen und die kreativen Werke dazu inspiriert, über euer eigenes Leben und euren Glauben nachzudenken? Lasst uns in einer offenen Runde Ideen austauschen und gemeinsam die wichtigsten Punkte dieser Unterrichtsstunde zusammenfassen.


7. Hausaufgabe:

Als Hausaufgabe möchte ich euch bitten, ein persönliches Tagebuch oder ein Reflexionsjournal zu führen. Schreibt darin über eure Gedanken und Eindrücke zu den Bedingungen der Jüngerschaft und wie ihr sie in eurem eigenen Leben umsetzen könnt. Versucht, regelmäßig eure Erfahrungen, Herausforderungen und Fortschritte festzuhalten.


8. Abschließende Worte:

Liebe Schülerinnen und Schüler, ich möchte euch ermutigen, das, was ihr heute gelernt habt, in eurem Alltag umzusetzen. Die Bedingungen der Jüngerschaft sind keine leichten Aufgaben, aber sie können euch helfen, ein erfülltes und sinnerfülltes Leben zu führen. Denkt daran, dass Jesus nicht nur die Mitläuferinnen und Mitläufer sieht, sondern auch eure Sehnsucht und Hoffnung erkennt. Seid bereit, eure eigenen Verhaltensweisen zu überdenken und anzupassen, habt Durchhaltevermögen in schwierigen Zeiten und befreit euer Herz von der Sorge um materiellen Besitz. Ich bin gespannt auf eure Hausaufgaben und darauf, wie ihr euch weiterentwickelt. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und bis zur nächsten Unterrichtsstunde!

Bitte beachtet, dass dieser Text eine Beispielantwort ist und aufgrund der begrenzten Informationen möglicherweise nicht alle Aspekte des Themas abdeckt. Es ist wichtig, weitere Ressourcen und Informationen zu diesem biblischen Text zu konsultieren, um eine umfassendere Unterrichtsstunde zu gestalten.

Methoden:

Videoanalyse

Medien, die Teil des aufgelisteten Materials sind und in weiteren Kontexten Verwendung finden können.

Sketch Bibel

23.5.2023

Umfang: Anregung

Schulbereich: Sekundarstufe I + weitere

Hessen

Hessen

Sekundarstufe II | Q1 Jesus Christus – das menschgewordene Wort Gottes

Q1.4 Jesus nachfolgen.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 9

9.3 Dem Lebenssinn auf der Spur: Jesus Christus – dem Auferstandenen nachfolgen.

Beispielhafte Lernsequenzen

  • Berufen sein die Firmung Nachfolge Christi

Text

urheberrechtlich geschützt

8.6.2023

_

Unterrichtsstunde

Bibel & Tradition ,Jesus Christus

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.