Unterrichtsstunde: Menschenfischer - Eine Berufungsgeschichte für heute
Ziel der Unterrichtsstunde:
Die Schüler sollen verstehen, dass die Berufungsgeschichte der Menschenfischer auch heute noch relevant ist und dass sie selbst in ihrem Alltag von Jesus angesprochen werden können. Dabei sollen sie dazu ermutigt werden, eine echte Entscheidung für eine Beziehung zu Gott zu treffen und bereit zu sein, Neues auszuprobieren und lieb Gewonnenes zurückzulassen.
Materialien:
Video: "Menschenfischer - Eine Berufungsgeschichte für heute"
Whiteboard oder Flipchart
Stifte
Schreibmaterial für die Schüler
Dauer: Ca. 45 Minuten
Unterrichtsablauf:
1. Einführung (5 Minuten)
Begrüßen Sie die Schüler und erklären Sie das Thema der Unterrichtsstunde: "Menschenfischer - Eine Berufungsgeschichte für heute".
Geben Sie eine kurze Zusammenfassung des Textes, der im Video behandelt wird, und betonen Sie, dass die Geschichte von Jesus und den Menschenfischern auch für uns heute noch Bedeutung hat.
2. Video: "Menschenfischer - Eine Berufungsgeschichte für heute" (4 Minuten)
Zeigen Sie das Video.
Lassen Sie die Schüler das Video aufmerksam verfolgen und betonen Sie, dass sie die Handlung und die Botschaft des Videos verstehen sollen.
3. Diskussion (15 Minuten)
Nachdem das Video geendet hat, initiieren Sie eine Diskussion über die Botschaft und die Bedeutung des Videos.
Stellen Sie den Schülern folgende Fragen:
Was denkt ihr über das Bild der Menschenfischer? Versteht ihr, warum die Menschen damals dieses Bild verstanden haben, und warum es für uns heute weniger intuitiv ist?
Welche Bilder oder Symbole könnten heute verwendet werden, um die Botschaft des Reiches Gottes zu vermitteln? Warum ist es wichtig, nach neuen Bildern zu suchen?
Warum denkt ihr, dass Jesus Menschen braucht, die von Gott und dem Himmelreich erzählen?
Was könnte es bedeuten, Jesus heute zu folgen und lieb Gewonnenes zurückzulassen? Welche Herausforderungen könnten damit verbunden sein?
Ermutigen Sie die Schüler, ihre Gedanken und Ideen auszudrücken, und führen Sie eine offene Diskussion in der Klasse.
4. Kreativaufgabe: Neue Bilder finden (19 Minuten)
Teilen Sie die Schüler in kleine Gruppen auf.
Jede Gruppe erhält ein Blatt Papier und Stifte.
Die Gruppen sollen gemeinsam überlegen, welche neuen Bilder oder Symbole sie verwenden könnten, um die Botschaft des Reiches Gottes für Menschen von heute verständlich zu machen.
Jede Gruppe soll ihre Ideen auf das Papier zeichnen und eine kurze Erklärung dazu geben.
Geben Sie den Gruppen genügend Zeit, ihre Ideen zu entwickeln und zu präsentieren.
5. Präsentation der Ergebnisse (5 Minuten)
Lassen Sie jede Gruppe ihre Ideen und Zeichnungen der Klasse präsentieren.
Diskutieren Sie gemeinsam über die vorg
6. Zusammenfassung und Schlussfolgerung (5 Minuten)
Fassen Sie die präsentierten Ideen und Bilder zusammen und betonen Sie die Vielfalt der kreativen Ansätze.
Verdeutlichen Sie, dass es wichtig ist, immer wieder nach neuen Wegen zu suchen, um die Botschaft des Reiches Gottes zeitgemäß zu vermitteln und Menschen zu erreichen.
Betonen Sie, dass Jesus auch heute noch Menschen braucht, die bereit sind, in seiner Spur zu leben und eine Welt voller Gerechtigkeit aufzubauen.
Schließen Sie die Unterrichtsstunde mit einer persönlichen Herausforderung für die Schüler, darüber nachzudenken, wie sie selbst zu Menschenfischern werden können, indem sie aktiv die Botschaft von Gottes Reich in ihrem Alltag leben und weitergeben.
Hausaufgabe:
Als Hausaufgabe können die Schüler gebeten werden, ihre Gedanken zur Unterrichtsstunde und zur Herausforderung, Menschenfischer zu sein, in einem kurzen Aufsatz oder einem persönlichen Tagebucheintrag festzuhalten. Sie können auch dazu ermutigt werden, in den kommenden Tagen bewusst nach Gelegenheiten Ausschau zu halten, um anderen von ihrer Beziehung zu Gott zu erzählen oder Gerechtigkeit und Nächstenliebe in ihrem Umfeld zu praktizieren. In der nächsten Unterrichtsstunde können die Schüler ihre Erfahrungen teilen und über mögliche Herausforderungen und Erfolge diskutieren.