RU-digitalRU-digital-logo
Hubertus Holschbach | ru-digitalSketch Bibel

Hubertus Holschbach | ru-digital,

Sketch Bibel

Das Licht der Welt und das Salz der Erde: Du bist wichtig #145

Veröffentlichung:1.6.2023

Die Unterrichtsstunde "Das Licht der Welt und das Salz der Erde: Du bist wichtig" mit zwei Seiten zielt darauf ab, die Bedeutung der Rede vom Licht der Welt und vom Salz der Erde in der Bergpredigt zu erklären und die Schülerinnen und Schüler zu motivieren, ihren eigenen Wert und Einfluss zu erkennen. Der Unterrichtsplan beinhaltet die Verwendung eines Videos, das die Rede thematisiert, Gruppenarbeit, um die Bedeutung von Licht und Salz im Alltag zu erforschen, Präsentationen, um die Ergebnisse zu teilen, kreativen Ausdruck durch Gedichte, Texte oder Zeichnungen, Austausch und Diskussion der Werke, Reflexion über die Botschaft von Jesus und eine abschließende Betonung der Bedeutung jedes Einzelnen als Licht der Welt und Salz der Erde.

Die Unterrichtsstunde soll genügend Raum für Diskussionen und persönliche Reflektion bieten. Lernende werden ermutigt, ihre eigenen Gedanken und Ideen einzubringen, um eine engagierte Lernumgebung zu schaffen. Am Ende wird betont, wie wichtig es ist, die individuellen Stärken und Talente zu erkennen und einzusetzen, um einen positiven Einfluss auf ihr Umfeld zu haben.

Diese Unterrichtsstunde ist direkt im Feld methodisch-didaktischer Kommentar beschrieben. Das Video, auf das sie sich bezieht, ist im Dropdown-Menü eingebettete Medien sowie unter "Medium öffnen" auf dieser Seite zu finden.

Products

Titel: "Das Licht der Welt und das Salz der Erde: Du bist wichtig!"

1. Einführung:

Begrüßung der Schülerinnen und Schüler und kurze Vorstellung der Unterrichtsstunde.

Erläuterung des Themas: Die Rede vom Licht der Welt und vom Salz der Erde in der Bergpredigt.

Betonung der kreativen und motivierenden Herangehensweise, um die Bedeutung des eigenen Wertes und Einflusses zu erkennen.

2. Hauptteil:

Video: Zeigen Sie den Schülerinnen und Schülern ein Video, das die Rede vom Licht der Welt und vom Salz der Erde thematisiert. Stellen Sie sicher, dass Untertitel vorhanden sind, um das Verständnis zu erleichtern.

Gruppenarbeit: Teilen Sie die Klasse in kleine Gruppen auf und bitten Sie sie, über die Bedeutung des Lichts und des Salzes im Alltag nachzudenken. Jede Gruppe soll eine Liste von Beispielen erstellen, wie das Licht und das Salz wichtige Rollen spielen. Geben Sie ihnen einige Minuten, um ihre Gedanken zu sammeln.

Präsentationen: Lassen Sie jede Gruppe ihre Ergebnisse präsentieren und diskutieren Sie gemeinsam die Bedeutung dieser Beispiele. Ermutigen Sie die Schülerinnen und Schüler, ihre eigenen Erfahrungen und Ideen einzubringen.

Kreativer Ausdruck: Bitten Sie die Schülerinnen und Schüler, entweder ein Gedicht, einen kurzen Text oder eine Zeichnung zu erstellen, die ihre persönliche Interpretation des Lichts und des Salzes darstellt. Dies kann individuell oder in Gruppen erfolgen, je nach Präferenz.

Austausch und Diskussion: Schaffen Sie einen offenen Raum für den Austausch der erstellten Werke. Jede Person oder Gruppe kann ihre Kreationen vorstellen und erläutern, welche Bedeutung das Licht und das Salz für sie haben. Ermutigen Sie die Klasse, Fragen zu stellen und ihre Gedanken zu teilen.

Reflexion und Zusammenfassung: Leiten Sie eine kurze Diskussion über die Bedeutung der Botschaft von Jesus in Bezug auf das Licht und das Salz. Ermutigen Sie die Schülerinnen und Schüler, über die Auswirkungen ihres eigenen Wertes und Einflusses nachzudenken. Fassen Sie die wichtigsten Punkte der Unterrichtsstunde zusammen.

3. Abschluss:

Betonen Sie nochmals die Bedeutung jedes Einzelnen und wie sie als Licht der Welt und Salz der Erde wirken können.

Ermutigen Sie die Schülerinnen und Schüler, ihre individuellen Stärken und Talente zu erkennen und einzusetzen, um einen positiven Einfluss auf ihr Umfeld zu haben.

Bedanken Sie sich für ihre Teilnahme und schließen Sie die Unterrichtsstunde ab.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Unterrichtsstunde interaktiv gestaltet wird und genügend Raum für Diskussionen und persönliche Reflektion bietet. Ermutigen Sie die Schülerinnen und Schüler, ihre eigenen Gedanken und Ideen einzubringen, um eine engagierte Lernumgebung zu schaffen.

Methoden:

Videoanalyse

Medien, die Teil des aufgelisteten Materials sind und in weiteren Kontexten Verwendung finden können.

Sketch Bibel

24.5.2023

Umfang: Anregung

Schulbereich: Sekundarstufe II

Hessen

Hessen

Sekundarstufe II | Q1 Jesus Christus – das menschgewordene Wort Gottes

Q1.4 Jesus nachfolgen.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe II | 11/1 Was ist der Mensch?

11.1 / 6. Was ist der Mensch? - Biblischer Zugang.

Sekundarstufe II | 12/1 Jesus Christus und die Kirche

12.1 / 8. Ursprung, Auftrag und Weg der Kirche.

Text

urheberrechtlich geschützt

1.6.2023

_

Unterrichtsstunde

Bibel & Tradition ,Jesus Christus

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.