RU-digitalRU-digital-logo
SR Saarländischer Rundfunk

SR Saarländischer Rundfunk

Der Kantor und die Synagoge - Jüdischer Alltag in Saarbrücken

Veröffentlichung:3.4.2020

Die Heilige Schrift der Juden, die Tora, kennt insgesamt 613 Ge- und Verbote, an die sich die Gläubigen ganz genau halten müssen. Am Samstag, dem Shabbat, dürfen sie beispielsweise nicht arbeiten - und zwar gar nichts. Konkret heißt das: kein Autofahren, kein Handy, ja sogar noch nicht einmal einen Lichtschalter anmachen.

Wir besuchen die Synagoge am Saarbrücker Beethovenplatz, um herauszufinden, wie sich jüdisches Leben heute mit den 3000 Jahre alten Regeln in Einklang bringen lässt. Der Kantor der Synagogengemeinde, Benjamin Chait, zeigt uns die wertvollen Schriftrollen und gibt Einblicke, mit welchen kleinen "Tricks" sich das Leben mit der Tora vereinfachen lässt.

Wir entdecken in der Synagoge einen kleinen Einkaufsladen mit koscheren Produkten und stellen in der Küche der Gemeinde fest, dass auch das jüdische Kochen durch die vielen Speisevorschriften eine Wissenschaft für sich ist. Wir begegnen dem Nachwuchs der Gemeinde und dürfen sogar ausnahmsweise bei einem jüdischen Gottesdienst filmen. Aber wir erfahren auch, wie die jüdische Gemeinde mit stärker werdenden Anfeindungen, die im Anschlag von Halle ihren traurigen Höhepunkt fanden, umgeht und wie sie sich vor Gewalt zu schützen sucht. Ein mehr als spannender Einblick in den Alltag einer Religionsgemeinschaft, der Nicht-Juden normalerweise verborgen bleibt.

Products

Hessen

Hessen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 10

10.3. Juden und Christen – eine leidvolle Geschichte. Geschwister im Glauben.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 10

10.2 Dem Zeitgeist widerstehen: Kirche und Diktatur.

Video

Standard Lizenz auf You Tube

11.2.2021

Interreligiöser Dialog

Anregung

Menschen & Welt ,Religionen

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.