Die Anregung "„Das haben wir nicht gewusst!" mit 188 Seiten bietet die umfangreichste Form einer Zeitleiste von 1930 bis 1941 als Zusammenstellung von Zeitungsartikeln aus der Stadt Olpe. Dabei werden alle Themen rund um den Nationalsozialismus aber auch die katholische und evangelische Kirche in der Kleinstadt aufgezeigt. Die Entwicklung des nationalsozialismus von einer Randgruppe zu Mainstream und seinen Angriff auf die Kirchen werden in den Zeitungsartikeln im Großen aber auch an praktischen Kleinigkeiten deutlich. Bereits 1930 wird z.B kann ein Katholik Nationalsozialist sein. Diese Frage wird klar verneint. Kein katholikern Mitglied der Hitlerpartei sein. So wird es in Predigten bereits 1930 formuliert. Auch der Bischof von Mainz bestätigt diese Aussage auf Anfrage der NSDAP. Als Begründung nennt er den Paragraph 24 des NSDAP Programms. (Siehe Seite 13-14) Dieser Paragraph wendet sich gegen die jüdischen Mitbürger beschreibt das Ziel einer Transformierung des christlichen Glaubens zu einem germanischen Ideal. Auch die Boykotte gegen jüdische Geschäfte und die Übergriffe auf jüdische Mitbürger in Olpe werden beschrieben. Wenn Ausschnitte aus den Quellen verwendet werden, zeigt sich wie mit dem Voranschreiten der Zeit die Presse immer mehr von NS Propaganda gefärbt wird.