Das Video erklärt den Aufbau der Bibel. Es betont, dass die Bibel keine einzelne Buch ist, sondern eine Sammlung von insgesamt 73 Büchern. Jedes Buch ist in Kapitel und Verse unterteilt. Beim Zitieren aus der Bibel nennt man zuerst das Buch (oft abgekürzt), dann das Kapitel und schließlich den Vers.
Die Bibel besteht aus zwei Teilen: dem Alten Testament mit 46 Büchern und dem Neuen Testament mit 27 Büchern. Das Alte Testament erstreckt sich zeitlich über rund 1300 Jahre und erzählt die Geschichte des israelitischen Volkes von Mose bis Jesus. Das erste Buch, Genesis, geht noch weiter zurück und berichtet von der Schöpfung und den Erzvätern.
Das Alte Testament kann in vier Teile unterteilt werden: die fünf Bücher Mose (Tora), die Geschichte des Volkes Israel, die sieben Bücher der Weisheit (mit den Psalmen als wichtigstem Buch) und die Prophetenbücher (vier große und zwölf kleine).
Das Video betont, dass die Psalmen, Gebete, Lieder und geistliche Dichtungen, auch nach 3000 Jahren immer noch relevant sind und in Kirchen und Synagogen gebetet und gesungen werden. Es stellt heraus, dass die Bibel eine vielfältige Sammlung von Büchern ist, die das religiöse und historische Erbe des Christentums und Judentums widerspiegelt.