RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Klaus GoergenFachverband Ethik Baden Württemberg

Klaus Goergen,

Fachverband Ethik Baden Württemberg

Wie wird Moral begründet

Veröffentlichung:1.1.2006

Die Anregung "wie wird Moral begründet" mit 53 Seiten bietet Quellentexte zum Thema Ethik. Dabei sind klassische Texte der aristotelischen Ethik genauso enthalten wie Texte zum Utilitarismus, der Ethik Kants, Gefühlsethik, Kontraktualismus, Diskursethik von Habermas, und der postmodernen Ethik. Zu einigen Texten sind Übungen enthalten. Eine Einleitung beschreibt die Zusammenstellung des Materials unmögliche Verwendungen.

Products

Material:

Eine kurze Geschichte der Moralbegründungen 6

Einstiege in das Thema Moralbegründung 17

Aristotelische Ethik 27

Texte und Übungen zum Utilitarismus 35

Texte und Übungen zur Ethik Kants 43

Nonkognitivistische Ansätze, Gefühlsethiken 52

Kontraktualismus 71

Diskursethik 74

Postmoderne Ethik 82

Übungen zum Spektrum moralischer Gefühle 90

Hessen

Hessen

Sekundarstufe II | Q3 Ethik – die Frage nach Gut und Böse

Q3.1 Moralisch argumentieren – Modelle der Ethik.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe II | 12/2 Gutes Handeln unter dem Anspruch des Christseins

12.2 / 1. Grundzüge christlicher Moral im Kontext philosophischer Ethik.

Text

urheberrechtlich geschützt

2.3.2023

_

Anregung

Menschen & Welt

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.