Platon: Das Höhlengleichnis
Descartes: Erste Meditation
Descartes: Zweite Meditation
Locke: Über den Ursprung der Ideen
Hume: Über die Assoziation der Ideen
Kant: Vorrede zur Kritik der reinen Vernunft
Kant: Einleitung zur Kritik der reinen Vernunft
Nietzsche: Was ist Wahrheit?
Schopenhauer: die Welt als Wille und Vorstellung
Glasersfeld: Konstruktion der Wirklichkeit
Wie prägt die Sprache unser Denken?
Putnam: Gehirn im Tank
Antinomien der reinen Vernunft
Begriffe: Welt und Mensch
Welcher Satz ist wie wahr?
Kant: Urteilsformen
Übung zu Urteilsformen
Ursache und Wirkung
Diskurstheorie der Wahrheit
Übungen zur Diskurstheorie
Naturmetaphern
Technikmetaphern
Optische Täuschungen
Vexierbilder
Blinde Anschauungen
Reisch: typus logicae