RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Bibelgesellschaft.at

Bibelgesellschaft.at

Die Bibel und das liebe Geld

Veröffentlichung:23.12.2016

Die Unterrichtssequenz "Die Bibel und das liebe Geld" 16 Seiten erklärt die Benutzung, den Wert, das Aussehen und die Herstellung von Münzen des Römischen Reiches im Nahen Osten und Israel zur Zeit Jesu. Biblische Gleichnisse und geschichten mit Bezug zu Geld und spenden werden untersucht. Zudem wird die Frage nach sozialer Gerechtigkeit gestellt. Bedeutung von griechischem und römischem Geld zur Zeit Jesu wird auch anhand von Gleichnissen und Umrechnungstabellen untersucht.

Die Lösungen sind hier zu finden: 

https://www.bibelgesellschaft.at/kinder-mitmach-hefte

Products

Der Einstieg gelingt über einen Informationstext mit Lückentext und einem Quiz. Das schließt sich eine Erklärung des Herstellungsprozesses von Münzen an. Auch grafische Darstellungen dazu sind enthalten. In einem weiteren Schritt wird der Verdienst der Arbeiter im Weinberg umgerechnet. Eine Preistafel der biblischen Zeiten wird zusammen mit dem Geschenk der Witwe in der biblischen Geschichte Jesu untersucht. Sie spendete zwei Lapta. In einer Gruppenarbeit drei Teilen werden fragen zu diesem Gleichnis bearbeitet. Dabei geht es um eigene Spenden, die Bedeutung einer geringen Spende durch eine arme Person und ethische Implikationen.

In einem nächsten Schritt werden römische Münzen und deren Umrechnung untersucht. Denare, Sesterzen, Asse und andere werden mit der Entsprechenden Umrechnungstabelle angegeben. Dasselbe wird für griechische Münzen angeboten. Die Drachme, die Tetradrachme, Obol, Chalkos und Lepton sind auch als enthalten. In einem weiteren Material sind Löhne und Preise zur Zeit Jesu enthalten. Eine Einkaufsliste zur Zeit Jesu wird abgearbeitet und die Münzen die zur Bezahlung notwendig sind werden ermittelt.

In einem weiteren Schritt werden biblische Geschichten mit Bezügen zu Münzen und Geld untersucht. Im nächsten Schritt wird der Tempel als Bank und die Geschichte der Geldwechsler behandelt. Ein Bild zeigt den Tempel als Wirtschaftszentrum und die verschiedenen Orte in ihm an den Handel stattfand.

Der nächste Schritt untersucht den eigenen Umgang mit Geld. Dabei wird auch ein Bezug zur Gerechtigkeit hergestellt. Es wird hinterfragt, ob Fairness eine Utopie ist oder was getan werden kann, um eine gerechte Gesellschaft zu erschaffen. Abschließend ist eine Anleitung zur Erstellung eines antiken Geldbeutels aus einem Stück Leder enthalten.

Hessen

Hessen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 6

G6.1 Mein Recht und das Recht der anderen. Gerechtigkeit und die neue Gerechtigkeit Jesu.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 6

6.3 Von einer besseren Welt erzählen: Das Reich Gottes.

Text, Bild

urheberrechtlich geschützt

14.2.2023

_

Sequenz

Bibel & Tradition

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.