In einem ersten Schritt wird das Mittelalter als Epoche in der Menschheitsgeschichte verortet. Kannst du wird einen Text ausgewertet und vier Fragen werden beantwortet. Die drei Klassen der Gesellschaft werden thematisiert. Auch die Bevölkerungsstruktur wird untersucht. Dabei entwickelt sich die Gesellschaft von einer Bauerngesellschaft zu einer Gesellschaft der Stadtbewohner.
In einem weiteren Schritt wird die Folge von höheren Ernteerträgen für die Gesellschaft und der Aufbau von Städten untersucht. Der nächste Schritt thematisiert die Aufgaben des Adels im Mittelalter. Der nächste Schritt untersucht im Vergleich das Leben eines Bauers und eines Handwerkers in der mittelalterlichen Gesellschaft, die
Ein weiterer Schritt ordnet die Aufgaben von verschiedenen Personen im Mittelalter zu. Sprechblasen werden den entsprechenden Bildern zugeordnet. Der nachfolgende Schritt thematisiert das Lehnswesen. Über Textarbeit und ein Kreuzworträtsel. Die Lehnspyramide wird einer in einem weiteren Material untersucht.
Nachfolgend steht die Kirche im Mittelpunkt. Fluss und ihre Aufgaben in der mittelalterlichen Gesellschaft werden über Textarbeit untersucht. Ein weiteres Material beschreibt die Aufgaben des Klosters im Mittelalter. Der Satz ora et labora und die Unterbringung von adeligen Kindern wird dargestellt.
Das nächste Material beschäftigt sich mit der Aufgabe der Klöster als Ort der Bildung. Ein weiteres Material untersucht den Begriff der Missionierung und bietet einen Lückentext dazu an.
Der nächste Block des Materials beschäftigt sich mit dem Leben auf dem Land. Dazu wird die Dreifelderwirtschaft thematisiert. Was entsteht eine Zeichnung eines mittelalterlichen Bauernhofs als Auswertung von Textmaterialien.
Die mittelalterliche Stadt ist das nächste Thema. Auch hier werden Textarbeiten verwendet. Die eigene Stadt kann auf Überbleibsel mittelalterlicher Strukturen untersucht werden. Diese zeigen sich z.B Straßen- oder Platznamen. In einem weiteren Schritt werden die politische Struktur der Stadt und die hygienischen Verhältnisse untersucht.
Das nächste Material untersucht den Handel und dessen Entwicklung.
Das nachfolgende Material behandelt Kultur und Kleidung im Mittelalter. Ausbildung und Erziehung werden über weitere Textmaterialien behandelt. Im nächsten Schritt wird das Rittertum und die Burg auch anhand einer Abbildung und von Texten untersucht.
Anschließend wird die Pest als radikaler Umsturz im Mittelalter behandelt. Auch die sozialen Folgen werden untersucht. Abschließend thematisiert ein Material das Ende des Mittelalters. Dabei ändert sich die soziale Struktur.