Die Unterrichtsstunde "Der ontologische Gottesbeweis" mit drei Seiten untersucht die Arbeit von Anselm von Canterbury zum Beweis von Gottes Existenz sowie die Kritik daran. Dabei wird auch die Perspektive von Kant und Richard Dawkins entwickelt.
In einem ersten Schritt wird der Gottesbeweis von Anselm im Material ausgewertet. Dafür sind vier Fragestellungen enthalten. Die Prämisse wird über drei Schritte bis zur Schlussfolgerung entwickelt. In einem zweiten Schritt wird ein Text von Richard Dawkins zum Gotteswahn ausgewertet. Im dritten Schritt wird Immanuel Kants Text von der Unmöglichkeit eines ontologischen Beweises untersucht.