RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
via.bayern.de

via.bayern.de

Festtage der Religionen

Veröffentlichung:1.1.1970

Die Anregung "Festtage der Religionen" mit 41 Seiten stellt 3-5 zentrale Feste der Religionen 1. Alevitentum, 2. Buddhismus, 3. Christentum, 4. Islam, 5. Judentum vor. Auch das Kalendersystem und die Zeitrechnung der Religionen werden auf den ersten Seiten vorgestellt.  


Products

Material:

1. Alevitentum, Aschura, Feier zur Andacht von Hadschi Baktasch Wali, Geburtstag des Heiligen Ali, Hizir Fasten, Muharrem Fasten

2. Buddhismus, Hanamatsuri, Kathina, Vesak

3. Christentum, Epiphanias, Karwoche und Ostern, Pfingsten, Weihnachten, Hinduismus, Diwali, Durga Puja, Holi

4. Islam, Aschura, Fest des Fastenbrechens, Geburtstag Mohammeds, Islamisches Neujahr, Opferfest

5. Judentum, Pessach, Rosch haSchanah, Schawuot, Sukkot, Yom Kippur

Hessen

Hessen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 9

9G.1b Evangelisch-katholisches Gemeinschaftsprojekt: Wofür es sich zu leben lohnt.

Sekundarstufe II | Q4 Kirche – Gemeinde Jesu Christi

Q4.3 Kirche in der Welt von heute.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 8

8.2 Einsamkeit, Trennung und Tod: Gefährdungen des Lebens – Erlösung im Glauben.

Beispielhafte Lernsequenzen

  • Durch den Tod hindurchgehen – an die Auferstehung glauben, Wiedergeburt

Sekundarstufe II | 13 Der Mensch und seine Zukunft - Die Zukunft der Menschheit

13 / 3. Pluralität der Lebensformen: Dasein für andere und mit anderen.

Text

urheberrechtlich geschützt

20.12.2022

Interreligiöser Dialog

Anregung

Religionen

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.