RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
ZeKK

ZeKK

Engel im Trialog

Veröffentlichung:1.1.2014

Die Unterrichtsreihe „Engel im Trialog“ reflektiert auf 36 Seiten mit 17 Materialien die Bedeutung von Engeln in den drei monotheistischen Weltreligionen und deren Schriften sowie im persönlichen Alltag. Eine detaillierte Erläuterung der Materialien erleichtert die Anwendung.


Products

Der Einstieg gelingt über einen stillen Impuls zu den Symbolen der drei monotheistischen Weltreligionen. Dabei bildet der Halbmond die Umrandung des Kopfes. Kreuz und Davidstern stilisieren die Ränder der Flügel. In einem ersten Schritt werden in einem Unterrichtsgespräch Assoziationen zu Engeln gesammelt. Dies gelingt über eine Mindmap. In einem zweiten Schritt wird mit Hilfe von Zitaten das eigene Leben nach der Gegenwart von Engeln durchsucht. In einem dritten Schritt werden die Schriften der drei Religionen auf Engel untersucht. Dazu werden Zitate der Schriften ausgewertet. Dabei wird der Engel Gabriel als zentrale Engelsfigur erfasst und als Standbild mit Eigenschaften dieses Engels dargestellt werden. Im vierten Schritt werden Engel in drei Liedtexten aufgefunden. Diese werden in Kleingruppen ausgewertet. Der fünfte Schritt bietet Beispiele für Engel in Kunstwerken aus den drei monotheistischen Religionen. Die Intentionen der Künstler werden diskutiert. Der nächste Schritt bringt die persönliche Beziehung zu Engeln erneut in den Fokus. In einem Tagebucheintrag reflektieren die Lernenden das Wirken von engelsgleichen Menschen im eigenen Alltag. Abschließend wird eine Reflexion der Einheit vorgenommen. Dazu werden in Einzelarbeit die erarbeiteten Kenntnisse über Engel in das Bild des Einstieges geschrieben.

Material:

M1 Der „Engel der Kulturen“

M2 Was ist für dich ein Engel?

M3 Engel im Alltag

M4 Engel im Trialog

M5 Engel in den Heiligen Schriften

M5a Bibel, Tora und Talmud, Koran und Prophetenwort

M5b Der Engel Gabriel

M 5c Tobias

M6 Engel in der Musik

M6a Engel auf den Feldern singen

M6b Shalom Aleichem

M6c Wer sind die Engel, kannst du es sagen?

M7 Engel in der Kunst

M7a Engel aus verschiedenen Traditionen

M7b: Engel in der Kunst: Der Engel der Kulturen

M8 „Beengeln“

M9: Abschluss dieser Unterrichtseinheit

Hessen

Hessen

Primarstufe | Primarstufe 3/4

Andere Religionen (Hessen | Primarstufe 3/4).

Bibel und Tradition (Hessen | Primarstufe 3/4).

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 6

6G.3 Dem Gott, der befreit, trauen. Aufbruch, Weggeleit, Ankunft.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Primarstufe | Primarstufe 3/4

Andere Religionen (Rheinlandpfalz | Primarstufe 3/4).

Biblische Botschaft (Rheinlandpfalz | Primarstufe 3/4).

Text, Bild

urheberrechtlich geschützt

27.1.2021

Interreligiöser Dialog

Unterrichtseinheit

Bibel & Tradition

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.