Der Einsteig gelingt über den Psalm 23. Dieser ist altersgerecht reduziert. Dort wird Gott als der gute Hirte dargestellt. Die Lernenden untersuchen das Bild und finden im Psalm belege für ein solches Verhalten Gottes. Eigene Erfahrungen mit dem Gefühl verlassen zu sein, werden diskutiert. War dabei Gott hilfreich anwesend oder war auch er entfernt. In einem weiteren Schritt wird zu einem Zitat aus Psalm 13 ein Bild gemalt. Der Psalm thematisiert Leid. Nun entsteht auch zu der zweiten Strophe ein Bild, in dem Hoffnung durch den Herrn entsteht. Der nächste Schritt behandelt Psalm 25 und dessen Bitten an Gott. Diese Bitten werden mit M7 verglichen. Dort wird Davids Charakter als der eines normalen Menschen mit Stärken und Schwächen gezeigt. Davids Gabe, den Herrn zu preisen und auf seine Hilfe zu hoffen, zeichnet ihn aus. Dieser Gedanke wird auch in Psalm 25 wiedergegeben.
Der anschließende Psalm ist Psalm 19, 2-8. Dessen Botschaft wird identifiziert und ein Zeitungsartikel wird dazu erstellt. Auch Bilder zur Illustration sind möglich. Inhaltlich wird Gott gepriesen und seine zentralen Eigenschaften werden herausgestellt. Somit entsteht ein Gottesbild, das mit dem eigenen im Unterrichtsgespräch verglichen werden kann, wenn die Artikel präsentiert und diskutiert werden. Es folgen weitere Anregungen zur Erweiterung bezüglich Davids Lebenslauf und zusammenwirken mit anderen biblischen Personen wie Saul und Jonathan.