RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
RelithekAnke Kaloudis

Relithek,

Anke Kaloudis

Was die Bibel und Koran erzählen

Gestaltung virtueller Welten anhand exemplarischer Aspekte zu Christentum, Judentum und Islam

Veröffentlichung:19.5.2022

Die Unterrichtsstunde "Was die Bibel und Koran erzählen" mit zehn Seiten und fünf Materialien vergleich die beiden heiligen Schriften in einer Reihe von Punkten: Ursprung, Gliederung, Bedeutung, exemplarischer Geschichtenvergleich mit der Sintflut, Umgang mit der heiligen Schrift.

Products

Der Einstieg gelingt über die heiligen Schriften. Die heiligen Schriften von Islam und Christentum werden verglichen. Die Entstehung der beiden Bücher wird anhand von zwei kurzen Textbeiträgen beschrieben. Die dabei erkannten Unterschiede werden festgehalten. Erklärungen dafür werden gemeinsam gefunden.

In einem zweiten Schritt wird die Gliederung von Bibel und Koran verglichen. Auch hier werden Unterschiede festgehalten und gesammelt.

In einem dritten Schritt wird die Bedeutung der beiden heiligen Schriften für die Gläubigen untersucht. Exemplarisch wird die Geschichte der Sintflut mit Noah bzw. Nuh verglichen. In Partnerarbeit werden beide Geschichten einander vorgetragen. Es wird thematisiert, wie sich Geschichte verändert, wenn die Welt als Gottes Schöpfung gesehen wird. Der Mensch ist verantwortlich und es entsteht das Gottesbild als Schöpfer, der einen Auftrag zur Erhaltung der Schöpfung gibt.

In einem letzten Schritt wird der Umgang der Gläubigen mit ihrer heiligen Schrift untersucht. Für Christen ist die Bibel nur ein Buch, auch wenn es das Buch der Bücher ist. Für Muslime ist das Buch selbst ein heiliger Gegenstand und muss entsprechend behandelt werden. Es kann hingucken, aber ein kleiner Ratgeber zu Bibel und Koran entstehen, indem die Benutzung und Handhabung erklärt wird.

Material:

M1 Wie ist die Bibel entstanden?

M2 Wie ist die Bibel aufgebaut? Wie ist der Koran aufgebaut?

M3 Welche Bedeutung hat die Bibel für Christ*innen? Welche Bedeutung hat der Koran für Muslim*innen?

M4 Die Geschichte von Noah/ Nuh in der Bibel und im Koran

M5 Wie gehen Christ*innen mit der Bibel um? Wie gehen Muslim*innen mit dem Koran um?


Hessen

Hessen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 5

5G.3 Jesus von Nazareth. Sein Reden und Handeln als Frohe Botschaft.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 5

5.1 Unsere Anfänge: Väter und Mütter des Glaubens.

Beispielhafte Lernsequenzen

  • Die Bibel als Buch

Text, Bild

urheberrechtlich geschützt

24.11.2022

Interreligiöser Dialog

Unterrichtsstunde

Religionen

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.