Über Rassismus wird heftig und emotional gestritten. Was dabei oft fehlt: Sachliche wissenschaftliche Fakten. Wir zeigen dir, warum Rassismus mehr ist als nur das Extreme – und was er mit dir zu tun hat. Was wirklich rassistisch ist. Und warum es nicht um die Frage geht, was man noch sagen “darf”.
Klar ist: Wir müssen offener über Rassismus sprechen – wenn wir so tun, als wäre er nicht da, wird sich nichts ändern. Deshalb machen wir diesen Film.
Wir möchten an dieser Stelle auf zwei Dinge hinweisen:
Es gibt nicht den einen Begriff, um Menschen zu beschreiben, die von Rassismus betroffen sind. Wir haben uns in diesem Film für die Bezeichnung BIPoC entschieden. Sie ist nicht hautfarbenspezifisch, sondern soll alle rassifizierten Menschen einbeziehen und ist eine Selbstbezeichnung von Menschen mit Rassismuserfahrung. Der Begriff "weiß" umfasst daher auch nicht alle Menschen mit weißer Hautfarbe. Er beschreibt eine soziale Kategorie, die Machtverhältnisse in einer mehrheitlich weißen Gesellschaft benennt.