Diese Video thematisiert das Gebot "Du sollst nicht töten". Andere Gebote wurden hinterfragt. Das Töten hat das Christentum hingenommen und gefördert. Doch auch die schönsten Texte und Geschichten gegen Gewalt sind im Christentum zu finden. Der Staat hatte lange Zeit das Recht zu töten. Gott und die Obrigkeit gleichzusetzen war einer der größten Fehler. Die Bergpredigt hebt das "aug um aug Zahn um Zahn" auf. Auch dieser Satz schränkt die Gewalt ein. Es wird mit ihm nur zerstört, was ein andere zerstört hat, nicht mehr. Rache kann im AT nicht mehr zur Ausrottung führen. Es entsteht ein neuer Lebensentwurf, der Freundschaft der Gewalt vorzieht. Mit der Bergpredigt kann man nicht regieren? Gewalt zum Lebensschutz mag für Staaten nötig sein. Der Versuch wurde noch nie ernsthaft versucht. Unsere Welt verschwendet immense Summen für Gewalt und dessen Instrumente. Was könnte damit erreicht werden für das Leben auf der Welt. Wer durch das Schwert lebt stirbt durch das Schwert. Es gibt viele Wege Menschen zu töten, nur wenig davon ist in unseren Staaten verboten.
Fulbert Steffensky zeigt, wieso die 10 Gebote heute noch aktuell und höchst politisch sind. Er liest aus seinem Buch "Die Zehn Gebote - Anweisungen für das Land der Freiheit" vor.