RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Zentrum-Oekumene Evangelische Kirche in Hessen Nassau

Zentrum-Oekumene Evangelische Kirche in Hessen Nassau

Die Orthodoxe Kirche und der Ukraine-Krieg

Hintergründe und Unterrichtsmaterial

Veröffentlichung:1.1.1970

Die Unterrichtsstunde "Die Orthodoxe Kirche und der Ukraine-Krieg" mit neun Seiten thematisiert den Konflikt zwischen dem orthodoxen Patriarchen von Moskau und der orthodoxen Kirche in der Ukraine. Dabei werden die Perspektiven zum Krieg über Ausschnitte von Predigten untersucht. Informationstexte für die Lehrkraft erschließen dieses Komplexe Thema.

Products

In einem ersten Schritt wird anhand einer Landkarte die Entstehung der orthodoxen Kirche und ein zeitlicher Bezug zur katholischen Kirche gezogen. Unterschiede in Kirchenarchitektur, liturgischer Kleidung und Kirchen Innenräumen werden anhand von Bildern analysiert.

In einem zweiten Schritt wird eine Predigt des Moskauer orthodoxen Kyrill untersuch. In dieser Predigt wird der Krieg in der Ukraine thematisiert. Dabei vertritt sich der Patriarch die Interessen der russischsprachigen Bevölkerung im Donbass.

Eine weitere Textquelle enthält Aussagen von Vertretern der orthodoxen Kirche in Weißrussland zum Ukrainekrieg. Hier wird mit ähnlichen drastischen Worten die gegen Perspektive dargestellt. Dabei wird der Angriff Russlands nicht als Schutz von russischer Bevölkerung, sondern als Brudermord interpretiert.

Eine letzte Textquelle in englischer Sprache interpretiert auf theologischer Basis die Nichteinmischung der Kirchen in die Politik. Dabei werden Jesus Aussagen gegen den Kampf z. B. Im Garten Gethsemane gegenüber den Römern zitiert.

Material:

M 1 Was ist die Orthodoxe Kirche?

M 2 Predigt des Moskauer Orthodoxen Patriarchen Kyrill in der Christ-ErlöserKathedrale in Moskau am Vergebungssonntag vom 6. März 2022 (Ausschnitte)

M 3 Die Erklärung der Weißrussischen Orthodoxen Kirche am 24. Februar 2022 zum Ukrainekrieg (Ausschnitte)

M 4 Die Erklärung der christlich-orthodoxen "Fordham University" in New York vom 13. März 2022. (Ausschnitte; Text liegt noch nicht auf Deutsch vor)

Hessen

Hessen

Sekundarstufe II | Q4 Kirche – Gemeinde Jesu Christi

Q4.3 Kirche in der Welt von heute.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe II | 13 Der Mensch und seine Zukunft - Die Zukunft der Menschheit

13 / 4. Zukunft und Aufgaben der Religionen.

Text

urheberrechtlich geschützt

6.11.2022

Interreligiöser Dialog

Unterrichtsstunde

Religionen

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.