In einem ersten Schritt werden Herausforderungen des menschlichen Handelns aus dem Text gesammelt. Im zweiten Schritt werden persönliche imperative aus aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen abgeleitet. Dies können Gebote sein, wie du sollst nicht töten. Auch umweltbezogene Themen sind hier zu nennen.
Der nachfolgende Schritt behandelt die Geschichte, um denen Johannisbrotbaum, der für die eigenen Kinder gepflanzt wird und erst zu deren Zeit Früchte tragen wird.
Abschließend wird diskutiert, inwiefern Nachhaltigkeit ohne Religion und den Schöpfungsauftrag überhaupt begründet werden kann. Der Nachhaltigkeit erst für die nächste Generation wirkt und somit durch Utilitarismus und Egoismus nicht begründet werden kann er weiß sich die ist erst kompliziert.