RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Jugendstiftung Baden-Württemberg

Jugendstiftung Baden-Württemberg

Religiöser Fundamentalismus

Wenn Glaube gefährlich wird

Veröffentlichung:1.1.1970

Die Unterrichtsreihe "Religiöser Fundamentalismus" reflektiert auf 30 Seiten mit vierzehn Materialien das entstehen und die Verbreitung von religiös motovierter Gewalt. Dabei wird nicht eine bestimmte Form thematisiert. Es werden vielmehr allgemeine Grundsätze und Merkmale zur Identifikation solcher Ansichten und Gruppen erarbeitet. Dadurch werden Schutz und Abwehrmöglichkeiten vor diesem Gedankengut und entsprechenden Gruppen geboten.

Products

Der Einstieg gelingt über eine Version der Reise nach Jerusalem. Es ist auch möglich thematische Fragen zu stellen. So kann ein Überblick über Vorwissen und Vorurteile der Lerngruppe gewonnen werden. In einem ersten Schritt wird ein Fragebogen zu religiösem Fundamentalismus bearbeitet. Die 30 Fragen ergeben ein Bild des eigenen Wissens und eigener Vorurteile. Zwei Seiten mit Fotos die ausgelesen werden könne, um daran Beispiele für religiösen Fundamentalismus zu entdecken.

In einem weiteren Schritt wird ein Steckbrief eines religiösen Fanatikers erstellt. Dazu werden Eigenschaften gesammelt, die eine solche Person auszeichnen.

Der anschließende Schritt thematisiert Gruppendruck und wie er zur Übernahme von Denk- und Verhaltensweisen führen kann. Dieser Vorgang ereignet sich auch bei Personen, die in eine Gruppe fanatisierter Personen hineinkommen. Dazu wird ein Video mit einem Experiment zu Wahrnehmung herangezogen. Striche unterschiedlicher Länge werden auf den längsten Strich untersucht. Das Experiment zeigt, wie Menschen gegen ihre Wahrnehmung handeln, wenn eine Gruppe eine andere Wahrnehmung hat.

Der nächste Schritt zeigt ein weiteres Element radikaler Gruppen auf, das Erzeugen von Freund- Feinbildern und die darüber aufgebaute Abgrenzung nach außen. Das Wir-Gefühl wertet die Gruppen Mitglieder auf und wertet Außenstehende ab. Dazu wird in Gruppenarbeit eine eigene Gruppe thematisiert und in Abgrenzung zu anderen untersucht. Eine Tabelle mit Impulsfragen erleichtert dies.

Ein weiterer Schritt untersucht die Prioritäten von Jugendlichen anhand einer Liste von Beispielen. Dabei wird aufgezeigt, dass fundamentalistisches Denken immer einen Zweck erfüllt, z.B. die Erwachsenen zu provozieren oder Macht in einer Gruppe zu erlangen. Ein weiteres Material regt die Selbstanalyse darüber an, welche Schutzmethoden gegen die Übernahme fundamentalistischer Denkstrukturen selbst angewendet werden. Dazu wird eine Liste angeboten. Weitere Felder sind Punkte die schwer fallen, oder persönlich ausprobiert werden sollen.

Material:

M1 Warm-up: Alle, die … – ein „Eisbrecher“ zu Beginn

M2 Annäherungen an das Thema religiöser Fundamentalismus mit Bildern und Texten

M3 Bildkarten

M4 Job 2: Woran erkenne ich religiöse Fundamentalisten?

M5 Steckbrief: Woran erkenne ich religiöse Fundamentalisten?

M6 Job 3: Gruppendruck und Wahrnehmung – Arbeitsblatt „Optische Täuschung“

M7 Gruppendruck – Das Konformitäts-Experiment von Asch Für Lehrkräfte

M8 Job 3: Gruppendruck und Wahrnehmung – Info für dich

M9 Job 4: Wir und die Anderen

M10 Job 4: Wir und die Anderen

M11 Job 5: Prioritätenspiel

M12 Job 6: Mein Lebensgefühl

M13 Arbeitsblatt: Mein Lebensgefühl

M14 Zum Abschluss: Bewegungsübung Für Lehrkräfte


Methoden:

Fragenkatalog

Hessen

Hessen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 10

10.1 Verantwortung für das Leben. Menschenwürde und Gottesebenbildlichkeit.

Sekundarstufe II | E1 Religion und Mensch in einer pluralen Welt

E1.5 Gefährliche Religion?.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 10

10.1 Fragen und suchen: Existiert Gott?.

Sekundarstufe II | 13 Der Mensch und seine Zukunft - Die Zukunft der Menschheit

13 / 4. Zukunft und Aufgaben der Religionen.

Text, Bild

urheberrechtlich geschützt

4.12.2020

_

Unterrichtseinheit

Menschen & Welt

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.