Artikel
Christoph Thoma,
Schulamt Innsbruck
Veröffentlichung:1.3.2022
Die Unterrichtsstunde "G’tt" mit drei Seiten definiert die Begriffe Monotheismus, Polytheismus, Pantheismus, Theismus, Deismus, Atheismus und Agnostizismus.
Religionsunterricht
Dabei werden existenzielle Fragen gestellt wie "Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Wozu lebe ich? Ist mit dem Tod alles aus?". Diese Fragen werden für eine oder mehrere der "Glaubensrichtungen" beantwortet. Ein tabellarisches Material erleichtert dies.
10.1 Fragen und suchen: Existiert Gott?.
Beispielhafte Lernsequenzen
11.2 / 1. Gottesvorstellungen und Gottesbilder.
11.2 / 7. Allgemeine Gottesidee, philosophischer Gottesbegriff und personales Gottesbild.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.