Der Einstieg gelingt durch das Gestalten einer Mindmap zum Thema Schönheit. Es kann auch eine Collage erstellt werden. Ein antizipiertes Ergebnis ist ebenfalls im Material auf Seite zwei enthalten.
In einem ersten Schritt werden plastische Chirurgie, Fitness und Körperkult, Schönheit in den Medien sowie Tattoos und Piercings in Gruppenarbeit bewertet. Dazu liegen im Material fünf Seiten mit unterschiedlichen Themen aus dem Bereich vor. Diese Seite enthält eine Reihe mit Fragestellungen zum Unterthema. Hierzu kann über Links in Material auch eine Webrecherche in Gruppenarbeit erfolgen.
Der nachfolgende Schritt zeigt ein russisches Märchen auf, dass die Schönheit im Auge des Betrachters liegt.
Nun beginnt ein zweiter Block im Material, der ein alternatives Konzept zu gelingenden Leben aufzeigt. Dabei geht es nicht um den eigenen Körper und die Selbstoptimierung, sondern um die Beziehung zu den Mitmenschen.
Dies wird anhand der Organisation sea watch auch über Videoanalyse vorgestellt. Diese Videos sind im Dropdown-Menü eingebettete Medien auf diese Seite zu finden. Seit 2014 arbeiten Menschen aller Berufsgruppen zusammen, um Flüchtlingen im Mittelmeer zu helfen. Bildmaterial und Texte stellen diese Arbeit vor. Ein weiterer Text untersucht die Motivation eines Notfallseelsorgers in diesem Kontext. Die Aufgabenstellungen dazu thematisieren den Wert eigener positiver Erfahrungen mit Menschen. Dadurch wird ein viel höherer Sinn erreicht als durch egoistische Selbstverwirklichung mit Hilfe von Sport und Körperkult.