RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Mirjam ZimmermannRuben Zimmermannentwurf Friedrich-Verlag

Mirjam Zimmermann,

Ruben Zimmermann,

entwurf Friedrich-Verlag

Kriminalspiele im Religionsunterricht

Am Beispiel von Nabots Weinberg

Veröffentlichung:1.1.2002

Die Unterrichtsstunde "Kriminalspiele im Religionsunterricht" mit acht Seiten und fünf Materialien untersucht die biblische Geschichte um Nabots Weinberg und die Gerechtigkeit Gottes. Eine umfangreiche Einführung erleichtert die Umsetzung.

Products

Der Einstieg gelingt über einen Brief zu Nabots Tod. M2 als Einstieg ist mit erheblichem Aufwand und dem Sammeln von Gegenständen verbunden und kann entfallen. Ein Auswertungsmaterial mit neuen Fragen ermöglicht die Erarbeitung des Textes oder Videos.

Eine Sammlung von Beweisstück and ermöglicht Rückschlüsse auf die Ereignisse um Nabots Weinberg. In Gruppenarbeit werden diese ausgewertet. Die Gruppen präsentieren ihre Darstellung der Ereignisse vor dem Plenum. Der Schuldige wird identifiziert. Es kann eine Verhandlung als Rollenspiel aufgeführt werden mit Richtern etc..


Material:

M1 Leitfragen zur Auflösung des Falls

M2 Postsendung

M3 Brief

M4 Einzelne Beweisstücke

M5 Zeitungsausschnitte

 

Methoden:

Rollenspiel

Hessen

Hessen

Primarstufe | Primarstufe 3/4

Bibel und Tradition (Hessen | Primarstufe 3/4).

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 6

G6.1 Mein Recht und das Recht der anderen. Gerechtigkeit und die neue Gerechtigkeit Jesu.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Primarstufe | Primarstufe 3/4

Biblische Botschaft (Rheinlandpfalz | Primarstufe 3/4).

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 6

6.1 Entscheidungen treffen: Gut und Böse.

Text, Bild

urheberrechtlich geschützt

22.3.2022

_

Unterrichtsstunde

Bibel & Tradition ,Gott

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.