RU-digitalRU-digital-logo
Y-Kollektiv

Y-Kollektiv

Sterbehilfe: Mandy will ihren Tod selbst bestimmen

Veröffentlichung:31.10.2019

Im Gegensatz zu Deutschland ist in den Niederlanden aktive Sterbehilfe erlaubt. Dort wird diese nach einer individuellen Einschätzung und Prüfung auf eigenen Wunsch durch die kontrollierte Verabreichung eines tödlichen Medikaments durch einen Arzt durchgeführt. Nicht nur Menschen mit einer schweren körperlichen Erkrankung können in den Niederlanden Sterbehilfe erhalten, sondern auch Patienten mit psychischen Erkrankungen, junge wie auch alte Menschen.

Mandy will über ihren Tod selbst bestimmen. Die 29-Jährige leidet an einer schweren Lungenkrankheit. Wenn sich ihr Zustand weiter verschlechtert, möchte sie selbstbestimmt sterben.

Reporterin Sarah Lehnert fährt zu ihr nach Arnheim, nahe der deutsch-niederländischen Grenze. Sie will erfahren, wer diese junge Frau ist, die sich so intensiv mit dem eigenen Tod beschäftigt.

Außerdem trifft die Reporterin den Vorsitzenden einer Organisation, die für einen selbstbestimmten Tod, ohne Mitwirkung eines Mediziners, eintritt und am radikalen Rand der niederländischen Sterbehilfe-Bewegung steht. Gegen die Gruppe wurde in den letzten Jahren wegen Beihilfe zum Suizid ermittelt.

In Deutschland spricht die Reporterin mit einem Psychiater des Therapie-Zentrums für Suizidgefährdete über die Risiken des liberalen Umgangs mit Sterbehilfe in den Niederlanden.

Products

Hessen

Hessen

Sekundarstufe II | Q3 Ethik – die Frage nach Gut und Böse

Q3.4 Herausforderungen für Kirche und Ethik durch neue Erkenntnisse in Biologie und Medizin.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe II | 12/2 Gutes Handeln unter dem Anspruch des Christseins

12.2 / 6. Ethische Fragen angesichts von Grenzsituationen.

Video

Standard Lizenz auf You Tube

25.1.2022

_

Anregung

Menschen & Welt

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.