RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
EulenfischMatthias Werner

Eulenfisch,

Matthias Werner

BeRuf zur Nachfolge

Veröffentlichung:1.1.2018

Die Unterrichtssequenz "Beruf zur Nachfolge" mit sieben Seiten und vier Materialien thematisiert die persönliche Entscheidung für oder gegen die Nachfolge mit Bezug zu biblischen Quellen.


Products

Der Einstieg gelingt durch eine Bildanalyse eines Buchcovers. Dazu findet ein Austausch mithilfe der Methode Placemat statt. Dabei liegt der Fokus auf der Beziehung zwischen Berufung und gelingenden Leben. Da in der modernen pluralistischen Gesellschaft die individuelle Selbsterfüllung einen hohen Wert genießt, kann Berufung auch darüber diskutiert werden.

In einem weiteren Schritt werden zwei Bibel Quellen zur Nachfolge untersucht. Die Texte werden gegliedert und mit Überschriften versehen. Die Berufungsentscheidung von Moses und Johannes unterscheiden sich und werden vor dem Hintergrund der Reich-Gottes-Botschaft verglichen.

Der nächste Schritt thematisiert Jesu Umgang mit der Nachfolge des reichen Mannes. Der Text wird in Einzelarbeit erarbeitet und in kleinen Gruppen diskutiert. Ein Standbild stellt die Ergebnisse der Diskussion da. Jesus verweigert dem Reichen den Zugang zum Reich Gottes. Dennoch ist Gott als der Barmherzige bekannt, der allen vergibt. Dieses scheinbare Paradox wird untersucht. Der reiche Mann vorwärts sich selbst den Zugang zum Reich Gottes. Es bedarf keiner göttlichen Entscheidung dazu. Allein der freie Willen des reichen Mannes macht ihm den Zugang unmöglich. Zudem überbietet Jesus regelmäßig die Maßstäbe des Alten Testaments und stellt hohe Anforderungen an die Nachfolge.

Der nachfolgende Schritt befasst sich mit der Beziehung zwischen Berufung und Nachfolge. Der Individualismus stellt dabei eine komplexe Herausforderung da. Er kann die Entscheidung sowohl erleichtern als auch erschweren. Konkrete Beispiele dazu werden gesammelt.

Abschließend wird eine Karikatur analysiert, in der Eltern besorgt sind über die Berufung ihres Sohnes. Dies zeigt die Säkularisierung innerhalb der Gesellschaft und die zunehmende Abwendung von organisierter Religion. Inwiefern dabei gerade die Entscheidung für eine Berufung eine individuelle Selbsterfüllung im Rahmen der pluralistischen Gesellschaft und gegen Bevormundung ist, wird diskutiert.

Material:

M1 Buchcover

M2.1 Gott beruft Menschen in seinen Dienst

M2.2 Berufen zur Nachfolge?

M3 Die Berufung, die Berufungsunterscheidung und die Nachfolge

M4 Karikatur

Hessen

Hessen

Sekundarstufe II | Q4 Kirche – Gemeinde Jesu Christi

Q4.2 Sendung und Auftrag der Kirche.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe II | 12/2 Gutes Handeln unter dem Anspruch des Christseins

12.2 / 2. Glückssuche und Sinngebung als Aufgabe und Ziel des Lebens.

Sekundarstufe II | 13 Der Mensch und seine Zukunft - Die Zukunft der Menschheit

13 / 4. Zukunft und Aufgaben der Religionen.

Text, Bild

urheberrechtlich geschützt

14.10.2021

Eulenfisch

Anregung

Menschen & Welt ,Jesus Christus

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.