Der Einstieg gelingt über einen Fragebogen mit vier Fragen, der das eigene Gottesbild reflektiert. Dabei wird auch die persönliche Beziehung zu Jesus Christus und Gott innerhalb des eigenen Lebens thematisiert. Zudem wird der Begriff der Erlösung behandelt.
In einem weiteren Schritt wird über fünf Textausschnitte ein Einblick in die Trinität ermöglicht. Direkt damit verbunden sind zwei Powerpoint Dateien mit Bildern, welche diese Dreifaltigkeit darzustellen versuchen. Anhand dieser Bilder kann die Vorstellung vom dreieinigen und doch dreifaltigen Gott thematisiert werden.
Die Powerpoint-Präsentation enthalten zudem Fragestellungen zu den Texten und den in ihnen enthaltenen Bildern. Darüber wird versucht, sich dem komplexen Konzept der Trinität anzunähern. Das scheinbare Paradox der Dreieinigkeit und der Teilung Gottes in Heiliger Geist, Gott-Vater und Gott-Sohn steht dabei im Mittelpunkt. Die Powerpoint-Präsentation sind im Dropdown-Menü eingebettete Medien auf dieser Seite zu finden.
Der anschließende Schritt steht die Dreifaltigkeit als Notwendigkeit für die Offenbarung der göttlichen Heilszusage heraus. Nur durch Jesus Christus war dies möglich. Der Text steht auch die historische Entwicklung dieser Zusammenhänge heraus.
Ein weiterer Schritt thematisiert das dafür notwendige Wesen Jesu als Christus heraus. Er ist wahrer Gott und wahrer Mensch zugleich. Auch hier wird das scheinbare Paradox untersucht. Dies geschieht in den nächsten Schritten anhand von Superhelden. Sie werden ebenfalls als wahre Menschen dargestellt und haben in der Medienkultur doch fast göttliche Fähigkeiten.
Ein weiterer Text leitet dies durch die Darstellung der Entwicklung des Dogma des waren Menschen und waren Gottes Jesus Christus im Konzil von Nicäa ein.
Nun werden verschiedene Gruppen von Superhelden untersucht. Batman essbarer Mensch ohne besondere Fähigkeiten. Nur die Technologie und seine Ausbildung geben ihm die Möglichkeit, sich anders als normale Menschen zu verhalten.
Spider-Man hingegen wurde durch ein besonderes Ereignis in seinem Leben mit Superfähigkeiten ausgestattet. Supermann hingegen ist nur scheinbar ein Mensch und kommt von einem anderen Planeten. Dies ist das Modell des Doketismus bei dem sich Gott nur als Mensch verkleidet hat.
Zu den drei Modellen liegen Texte und Bilder bei. Eine weitere Powerpoint Präsentation im dropdown Menü eingebettete Medien enthält die Bilder der Superhelden und anleitende Fragestellungen. Diese werden gemeinsam erarbeitet, um ein besseres Verständnis der Wesenheit Jesu Christi zu ermöglichen. Dieser Streit wurde bereits auf dem Konzil in Konstantinopel ausgetragen. Ein weiterer Text zeigt die Position der Theologen und das Ergebnis ihrer Beratung auf. Die Arianer werden zu Häretikern erklärt und das heute bekannte Bild von Jesus Christus als wahrer Mensch und wahrer Gott wird als Dogma festgeschrieben.
Im nächsten Schritt wird dieses Dogma anhand von Diagrammen und Bildern im Material untersucht und gemeinsam dekonstruiert, um es besser verstehen zu können.
Dabei hilft eine weitere PowerPoint Präsentation mit zusätzlichen Bildern die ebenfalls im Dropdown-Menü eingebettete Medien auf dieser Seite zu finden ist.
Zur Vertiefung und als Lernstandsüberprüfung wird im nächsten Material ein weiterer Fragebogen zur Verfügung gestellt. Vier Fragen thematisieren die Trinität und das Wesen Jesu Christi, wie es in den vorangegangenen Materialien dargestellt wurde.
Ein abschließender Schritt, der ebenfalls das Verständnis dieser komplexen Konzepte weiter vertieft, ist die Einteilung andere Superhelden aus dem DC und Marvel Universum in die drei angegebenen Kategorien. Die Bandbreite reicht von Menschen mit Technik und Ausbildung wie Ironman, über Menschen mit besonderen Eigenschaften wie dem Flash und Hulk, bis zum verkleideten Gott wie z. B. Thor aus der skandinavischen Mythologie.
Zuletzt ist im Material ein Vorschlag für eine Klausur zum Thema Trinität und Wesen des Jesus Christus enthalten.