Der Einstieg gelingt durch einen Koransure zum Wert der Gastfreundschaft. Ein weiteres Material enthält fünf Fragestellungen zur Sure. Dabei wird die kulturelle Bedeutung der Gastfreundschaft und deren heutige Bedeutung in den Vordergrund gestellt.
In einem weiteren Schritt die Hadithe auf ihren Umgang mit Gastfreundschaft untersucht. Was werden Regeln für Gastfreundschaft entwickelt.
Der nächste Schritt untersucht das Gleichnis vom großen Festessen. Ein tabellarisches Material erleichtert die Auswertung. Dabei werden emojis in die jeweiligen Spalten für die Männer die Gäste, die ablehnen, armen Menschen, Kranke und alte Menschen verteilt. Es wird ein Gespräch verfasst, dass eine Woche nach dem Festmahl spielt und die Meinungen der beteiligten Personen wiedergibt.
Dabei wird der Ärger der ersten Gäste, die abgelehnt haben, ebenso festgestellt wie die Freude der danach eingeladenen Personen. Der Text des Gleichnisses ist als Material 5 in der PDF enthalten.
Abschließend wird in einem Material Feedback zur Willkommenskultur in Frankfurt gegeben. Dabei wird Frankfurt als zu Hause seine Gastfreundlichkeit, der Reichtum der Stadt und das Verhalten der deutschen bewertet.