RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
ÖKTK. August

ÖKT,

K. August

Gastfreundschaft erleben

Veröffentlichung:1.1.2021

Die Unterrichtseinheit "Gastfreundschaft erleben" mit sieben Seiten und sieben Materialien untersucht die Gastfreundschaft im islamischen Kulturkreis auf Basis des Koran und der Hadithen. Die christliche Perspektive wird aus dem Neuen Testament entwickelt.


Products

Der Einstieg gelingt durch einen Koransure zum Wert der Gastfreundschaft. Ein weiteres Material enthält fünf Fragestellungen zur Sure. Dabei wird die kulturelle Bedeutung der Gastfreundschaft und deren heutige Bedeutung in den Vordergrund gestellt.

In einem weiteren Schritt die Hadithe auf ihren Umgang mit Gastfreundschaft untersucht. Was werden Regeln für Gastfreundschaft entwickelt.

Der nächste Schritt untersucht das Gleichnis vom großen Festessen. Ein tabellarisches Material erleichtert die Auswertung. Dabei werden emojis in die jeweiligen Spalten für die Männer die Gäste, die ablehnen, armen Menschen, Kranke und alte Menschen verteilt. Es wird ein Gespräch verfasst, dass eine Woche nach dem Festmahl spielt und die Meinungen der beteiligten Personen wiedergibt.

Dabei wird der Ärger der ersten Gäste, die abgelehnt haben, ebenso festgestellt wie die Freude der danach eingeladenen Personen. Der Text des Gleichnisses ist als Material 5 in der PDF enthalten.

Abschließend wird in einem Material Feedback zur Willkommenskultur in Frankfurt gegeben. Dabei wird Frankfurt als zu Hause seine Gastfreundlichkeit, der Reichtum der Stadt und das Verhalten der deutschen bewertet.

Material:

M1 Koran-Sure 51, 24-28 in einfacher Sprache

M2 Ibrahim und Sara

M3 Hadithe zur Gastfreundschaf

M4 Das Gleichnis vom großen Festessen

M5 Lukas 14, 15-24 in einfacher Sprache

M6 Frankfurt – eine gastfreundliche Stadt?

M7 Mentimeter

Methoden:

Videoanalyse

Medien, die Teil des aufgelisteten Materials sind und in weiteren Kontexten Verwendung finden können.

ÖKT, K. August

29.9.2021

Umfang: Anregung

rpi

29.9.2021

Umfang: Anregung

Schulbereich: Sekundarstufe I

rpi

29.9.2021

Umfang: Anregung

Schulbereich: Sekundarstufe I

Text, Bild

urheberrechtlich geschützt

29.9.2021

Interreligiöser Dialog

Sequenz

Menschen & Welt ,Bibel & Tradition

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.