Das Podcast ist Teil der Reihe „Was glaubst du denn“ des hr2 Kultur. Es kann im Rahmen einer Gruppenarbeit verwendet werden. Die Vorstellungen von Judentum, Christentum und Islam zum Thema werden von den Gruppen erarbeitet und dann z.B. in Form einer Tabelle verglichen. Im Podcast steht das Zusammenleben der drei Religionen im Vordergrund. Dabei werden Parallelen in allen drei abrahamitischen Weltreligionen sichtbar und können so auch innerhalb einer Reihe zu den zentralen zu vergleichenden Themen erfasst werden.
Jahel betet persönlich zu Gott, wenn sie dankbar ist oder wenn sie einen Wunsch hat. Louis betet nur abends oder wenn er sich freut, dass er beim Fußball gewonnen hat. Ali betet fünfmal am Tag, zu jeder Tageszeit ein anderes Gebet – er fühlt sich dabei verbunden mit Gott. Simon führt ein kleines Gespräch mit Gott, wenn er betet. Und für Sune ist das gemeinsame Gebet, das "Vater Unser", wie eine mächtige Stimme, die zu Gott spricht. Betest du auch, und was bedeutet es für dich?