RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Religion Macht Politik | HRHr | Funkkolleg

Religion Macht Politik | HR,

Hr | Funkkolleg

Krieg im Namen der Religion: Syrien

Veröffentlichung:19.3.2019

Drei Folgen dieses Podcasts beschäftigen sich mit Krieg im Namen der Religion in Syrien, dem Balkan, Mali und Nigeria. Diese Folgen eignen sich für Gruppenarbeit. Dabei ergibt sich ein vertieftes Verständnis über die Ursprünge religiöser Konflikte und die Instrumentalisierung von Religion als Legitimation für persönliche Bereicherung auf Kosten anderer oder die gewaltsame Lösung sozialer oder ethnischer Konflikte.

Die anderen vier Folgen sind im dropdown Menü der Lehrplanbezügen auf dieser Seite zu finden.

Eine tabellarische Auswertung mit folgenden Feldern ist möglich: Tortendiagramm der Religionen im Land, vorliegende Probleme im Land, Kriegsparteien, politische Kriegslegitimation, religiöse Kriegslegitimation, inwiefern liegt eine Verschmelzung beider vor? Lösungsansätze. Die Ergebnisse werden präsentiert, verglichen und diskutiert. Es können generelle Annahmen zur Instrumentalisierung von Religion anhand der drei Beispiele formuliert werden.

Der Syrien-Konflikt gilt als größte menschengemachte Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg, als historisches Versagen unserer Zeit. Worum geht es dabei? Um die Überwindung der Diktatur? Die Errichtung eines Gottesstaates? Den Kampf gegen den „Terror“? Oder um ausländische Interessen wie Wirtschaftsabkommen, Erdöl und Waffendeals?

Religion dient in Syrien der Manipulation und Mobilisierung. Wer den Verlauf und die Methoden dieses Krieges untersucht, erkennt, dass seine Akteure nur ein Ziel haben: Macht. Religion dient dabei der Mobilisierung und Manipulation. Das syrische Regime sät konfessionellen Hass, um sich als einziger Garant für Stabilität zu inszenieren. Die Anführer des „Islamischen Staates“ errichteten ihr Kalifat als Geheimdienststaat und benutzten den Glauben als effektives Marketinginstrument.

All jene, die sich für ein Leben in Würde und Freiheit, für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie engagierten, haben keinen Platz in Syrien. Denn unter Assads Herrschaft gibt es keine Bürger, sondern Untertanen. Und für diese gelten nur zwei Kategorien: loyal oder nicht loyal – Freund oder Feind.

Products

Hessen

Hessen

Sekundarstufe II | E1 Religion und Mensch in einer pluralen Welt

E1.5 Gefährliche Religion?.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe II | 13 Der Mensch und seine Zukunft - Die Zukunft der Menschheit

13 / 2. Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit – eine Herausforderung an die Christen.

Audio

urheberrechtlich geschützt

25.5.2021

Interreligiöser Dialog

Anregung

Menschen & Welt ,Religionen

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.