RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Planet Schule

Planet Schule

Auf dem Weg zum Cyborg? Unterrichtsmaterial

Veröffentlichung:1.1.1970

Die Unterrichtssequenz „Auf dem Weg zum Cyborg“ reflektiert auf acht Seiten mit acht Materialien Möglichkeiten der Modifikation des menschlichen Körpers und deren ethische Folgen für Individuen und die Gesellschaft. Die Materialien sind als einseitige PDFs auf der Webseite herunterladbar. Ein tabellarischer Unterrichtsentwurf am Ende der scrollbaren Seite vereinfacht die Anwendung. Das Video befindet sich ebenfalls auf ru-digital und kann dort genutzt werden. Ein Link mit Bild und Inhaltsbeschreibung befindet sich am Ende der Seite von ru-digital.

Products

Der Einstieg gelingt über das Analysieren des Films „Auf dem Weg zum Cyborg“ (29:31). Der Film thematisiert Möglichkeiten der Cybernetisierung und Sinnansätze. Während es manchen darum geht ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu erweitern, versuchen andere eine Behinderung zu beenden und ihre Fähigkeiten wiederherzustellen.

In einem ersten Schritt erfolgt das Einbringen eigener Fantasien für Verbesserungen des Körpers in Form eines frei zu gestaltbaren Diagramms eines Menschen. Im nächsten Schritt findet eine Auswertung der Modifikationen von drei Beispielen des Videos ebenfalls über diese Diagramme. Dabei werden Art und Sinn der Modifikation erfasst, „Reparatur“ oder Verbesserung. Der nachfolgende Schritt thematisiert Vor- und Nachteile von Modifikationen. Diese werden in folgenden Schritt in einer Pro- und Contra Diskussion genutzt.

Ein weiterer Schritt, der auch als Hausaufgabe genutzt werden kann, bietet drei Auswahlmöglichkeiten an. Ein Interview mit Familienmitgliedern, Freunden oder Bekannten zum Thema Prothesen, künstliche Organe und Implantate ist möglich. Dabei wird nach begründeten Meinungen gefragt. Auch die eigene Meinung wird erfragt. Ein Steckbrief und eine Webrecherche zu Stephen Hawking, dem schwerstbehinderten Physiker und dessen Modifikationen liegt bei. Im Web wird seine Technik recherchiert und es werden deren Möglichkeiten für seine Arbeit untersucht. Ohne diese Technik wäre keine der immens bedeutenden Forschungsarbeiten entstanden.



Material:

M1 Konstruiere deinen eigenen Cyborg

M2 Profile im Vergleich

M3 Vor- und Nachteile von technischer Aufrüstung

M4 Pro und Contra

M5 Stellungnahme

M6 Interview

M7 Umfrage

M8 Steckbrief


Medien, die Teil des aufgelisteten Materials sind und in weiteren Kontexten Verwendung finden können.

SWR, Planet Schule

17.2.2021

Umfang: Anregung

Schulbereich: Sekundarstufe I + weitere

Hessen

Hessen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 10

10.1 Verantwortung für das Leben. Menschenwürde und Gottesebenbildlichkeit.

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 9

9G.2 Darf man alles, was man kann? Fortschritt und menschliche Zukunft.

Sekundarstufe II | E1 Religion und Mensch in einer pluralen Welt

E1.2 Anthropologie und Religion.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 10

10.3 Das Leben verantworten: Grundfragen medizinischer Ethik.

Beispielhafte Lernsequenzen

  • Schöne, neue Welt! – Science-Fiction oder bereits Realität?

Sekundarstufe II | 11/1 Was ist der Mensch?

11.1 / 1. Der Mensch als Geschöpf und „Schöpfer“.

Text

urheberrechtlich geschützt

25.2.2021

_

Sequenz

Menschen & Welt

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.