RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
SWRPlanet Schule

SWR,

Planet Schule

Wie wir hoffen

Veröffentlichung:1.1.1970

Was kommt nach dem Tod? Auf diese Frage geben Religionen unterschiedliche Antworten. So hat der katholische Theologe Albert Biesinger selbst keine Angst vor dem Tod. Der in Syrien geborene Zahnarzt Sadiqu Al-Mousslie spricht über Paradiesvorstellungen im Islam. Der buddhistische Mönch Bhante Nyanabodhi weist einen Pfad ins Nirwana, der orthodoxe Jude Levi Gendlin hofft auf ein Jenseits ohne Gewalt, und die Atheistin Assunta Tammelleo fühlt sich ohne tröstende Jenseitsvorstellung glücklicher.

Dies ist eine neunteilige Reihe mit dem Titel "Was glaubt Deutschland? - Religionen auf dem Prüfstand" mit den Folgen: Wie wir hoffen, wie wir lieben, wie wir feiern, die Frauen, die Männer und die Religionen, die Gewalt, der Frieden und die Religionen, das Glück und die Religionen, die Gerechtigkeit und die Religion, Worüber wir lachen, Glaube contra Wissen

Products

Hessen

Hessen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 10

10.4 Vom Tod zum Leben. Leiden, Kreuz und Auferstehung.

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 7

7G.2 Dem Islam begegnen. Auseinandersetzung und Toleranz.

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 8

8G.2 Gottesbilder im Leben der Menschen. Menschliche Vorstellungen und Offenbarung .

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 9

9G.2 Darf man alles, was man kann? Fortschritt und menschliche Zukunft.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 10

10.1 Fragen und suchen: Existiert Gott?.

Beispielhafte Lernsequenzen

  • Wie Menschen sich Gott vorstellen: Alltagsweltliche Gottesbilder und Vorstellungen
  • Wie sich Gottesbilder und Gottesvorstellungen im Verlauf der Lebensgeschichte wandeln
  • Existenzielle Erfahrungen und Sinnfragen als Verstehenshorizonte und Resonanzboden für die Frage nach Gott
  • Der eine Gott – die vielen Religionen: Gottesvorstellungen in den Weltreligionen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 9

9.3 Dem Lebenssinn auf der Spur: Jesus Christus – dem Auferstandenen nachfolgen.

Video

urheberrechtlich geschützt

24.2.2021

Interreligiöser Dialog

Anregung

Gott ,Jesus Christus ,Religionen

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.