In einem ersten Schritt wird eine Karikatur zu einer ferngesteuerten Person analysiert. Ein Titel dafür wird gefunden. Der ferngesteuerte Mensch, der Puppenspieler oder dergleichen. In einem zweiten Schritt wird in ein tabellarisches Material anhand von Stichworten, Fremdbestimmung und Unfreiheit umschrieben. Dies geschieht vor dem Hintergrund der Lebenswelt zu Schule, zu Hause, Gesellschaft, Instagram, beruflicher Zukunft und Gewohnheiten. Im nächsten Schritt werden sechs Zitate zur Freiheit von gängigen Philosophen und Poeten bearbeitet. Deren Zitate werden gewertet. Im nachfolgenden Schritt wird eine Bildanalyse zu einer Frau vor einer riesigen Plakatwand durchgeführt. Dabei wird bestimmt, inwiefern diese Frau frei ist. Hier geht es um die drei Begriffe Handlungsfreiheit, Wahlfreiheit und Willensfreiheit. Die Frau hat eine große Menge Inhalte, aus denen Sie wählen kann. Doch letztlich ist sie auf das Angebot beschränkt. Ein Informationstext dazu beschreibt Zusammenhänge rund um Fremdbestimmung und Selbstbestimmung und die drei genannten Begriffe. Ein weiterer Schritt vervollständigt einen kurzen Lückentext zu den Inhalten dieses Informationstextes. Weitere Bildanalyse zeigt die Rettung vor dem Untergang in der Fremdbestimmung durch den eigenen Geist.
In einem letzten Schritt in einem letzten Schritt werden die sechs Zitate den Handlungs-, Wahl- und Willensfreiheit zugeordnet.