RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Hubertus Holschbach | ru-digital

Hubertus Holschbach | ru-digital

Enzyklika Laudato Si von Papst Franziskus

Veröffentlichung:1.1.1970

Die Unterrichtsstunde "Enzyklika Laudato Si" von Papst Franziskus reflektiert in 45 Minuten auf zehn Seiten mit drei Materialien die Klimaveränderung und entwickelt Fürbitten. Ein tabellarischer Unterrichtsentwurf erleichtert die Anwendung. Weitere Materialien aus der genannten Internetseite können in diese Struktur integriert werden.

Products

Der Einstieg gelingt über Fotos von Naturkatastrophen. Über ein Blitzlicht werden Assoziationen gesammelt und in Stichworten an der Tafel festgehalten. Ein kurzer Lehrervortrag mithilfe eines angegebenen Dreizeilers erläutert die Enzyklika Laudato Si. Ein Video (3 Minuten) erweitert diese Information. Über den Film wird eine Definition des Begriffes Enzyklika erarbeitet. Mithilfe der Think per share Methode wird der Text der Enzyklika erarbeitet. Zwei Materialien unterstützen dies. Die Sitznachbarn tauschen ihr wissen über die beiden Materialien aus und verfügen nun über denselben Kenntnisstand. Unklare Begriffe werden geklärt. Ein Cluster zu schützenswerten Bereichen, Gütern und Werten wird erstellt. Dazu werden Papierstreifen mit Stichwörtern beschrieben und an der Tafel nach Gebieten geordnet. Die Ergebnisse werden diskutiert und bewertet. Die Enzyklika wird auf den Cluster bezogen und es werden Wünsche des Papstes für die Zukunft der Welt formuliert. In einem weiteren Schritt werden eigene Wünsche hinzugefügt. Lösungsstrategien zu deren Verwirklichung werden entwickelt. Als Hausaufgabe wird eine Mail an den Papst verfasst, in der und eine persönliche Stellungnahme zur Bibelstelle Genesis 1,28 enthält.

Medien/Material: PC mit Internetzugriff, Beamer / Smartboard, Arbeitsblätter mit Auszügen aus der Enzyklika, Tafel, Papierstreifen oder Tonpapier, Eventuell Folien, Folienstifte

Material:

M1 Bilder zur Umweltzerstörung und Klimawandel aus afrikanischen Ländern

M2 Verschmutzung, Abfall und Wegwerfkultur

M3 Das Klima als gemeinsames Gut


Hessen

Hessen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 9

9G.2 Darf man alles, was man kann? Fortschritt und menschliche Zukunft.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 9

9.2 Nach Gerechtigkeit streben: Gleiche Lebensbedingungen für alle.

Text, Bild

urheberrechtlich geschützt

3.12.2020

_

Unterrichtsstunde

Menschen & Welt

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren ,Problemlösen und Handeln ,Analysieren und Reflektieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.