RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
EulenfischAndreas Thelen-Eiselen

Eulenfisch,

Andreas Thelen-Eiselen

Heimat entdecken, Heimat erfahren

Veröffentlichung:1.1.2019

Die Unterrichtseinheit "Heimat entdecken" mit 16 Seiten und 10 Materialien regt die Reflexion des eigenen Heimatbegriffs an. Heimat ist für jeden etwas anderes und mit anderen Emotionen verbunden. Dies wird mithilfe von Klangkollagen, Videos und Bildern sowie der biblischen Geschichte vom verlorenen Sohn (Lk 15,11–32) thematisiert. Dabei stehen auch Globalisierung, das Einwanderungsland Deutschland und die Neuaushandlungsprozesse zu einer deutschen Identität im Fokus. Fluchterfahrungen und Heimatverlust werden ebenfalls untersucht.

Products

Als vorbereitende Hausaufgabe sammeln die Lernenden Bilder zum Thema Heimat und oder Gegenstände. Anhand dieser Dinge wird später der eigene Heimatbegriff reflektiert, formuliert und diskutiert.

Der Einstieg gelingt durch eine Selbstreflexion von Heimat auf Basis einer Klangcollage. Diese enthält Töne aus der Alltagswelt. Der nächste Schritt erweitert die Reflexion durch einen vier Ecken Spiel zum Thema Heimat. Dabei werden die Sätze ausgedruckt und in den Ecken des Raumes verteilt. Die Lernenden ordnen sich den Sätzen zu und diskutieren in den so entstehenden Gruppen über die Inhalte und ihre Entscheidung.

Der nachfolgende Schritt untersucht einen Liedtext von Sido zum Thema Heimat. Das Video dazu ist im Dropdown-Menü eingebettete Medien auf dieser Seite zu finden. 7 Fragestellungen untersuchen dabei den Heimatbegriff und decken auch seine negativen Seiten auf. Aufgrund des Heimatbegriffes kann Exklusion erfolgen. Es gibt Menschen, die in dieser Heimat gehören und andere Gehören in ihre eigene Heimat. Der Liedtext wird in Partner oder Gruppenarbeit durch eine eigene Strophe fortgesetzt. Auch ein selbst entwickeltes Interview mit Sido zu den Motiven seines Films und Textes ist möglich.

Ein weiterer Schritt untersucht einen Podcast zum Thema Heimat. 10 Fragestellungen dazu thematisieren mögliche Definitionen, dunkle Seiten, die Vielschichtigkeit des Begriffs, die rechtliche Dimension bezogen auf Bleiberecht, die Verklärung während der Romantik, nationalistische Bezüge, globalisierte Heimat und Weltbürgertum. Ein Lehrermaterial enthält Auflösungen der Fragen.

Im nächsten Schritt wird ein eigenes Interview zum Thema Heimat in Gruppenarbeit entwickelt und durchgeführt.

Im folgenden Schritt wird der biblische Bezug über das Gleichnis vom verlorenen Sohn hergestellt. 5 Bilder Rembrandts sind ebenfalls im Material dazu enthalten. Ist entsteht ein innerer Monolog des verlorenen Sohnes, indem seine Gedanken und Gefühle dargestellt werden. In allen drei Teilen kann der sich verändernde Heimatbegriff untersucht werden. Im ersten Teil ist Heimat ein Ort, der langweilig ist. Die große Welt lockt den Sohn. Im zweiten Teil ist die Heimat weit weg vom Ort der Geburt. Eine neue Heimat, in der viele Vergnügungen locken. Im dritten Teil findet die Rückkehr statt. Nun erkennt der Sohn seine wahre Heimat und ihren Wert, der ihm vorher nicht aufgefallen war.

Material:

M1 Klangcollage Heimat

M2 Fragen für das Vier-Ecken-Spiel „Heimat“

M3 Meine Heimat (vorbereitende Hausaufgabe)

M4 Die Wiese vor dem Reichstag – Sido M5 Bayern 2 radioWissen: Heimat – Der Ort, an dem die Seele wohnt

M5.1 LÖSUNG: Bayern 2 radioWissen: Heimat – Der Ort, an dem die Seele wohnt

M6 Eine Umfrage zum Thema „Heimat“ M7 Das Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lk 15,11-32 nach der Einheitsübersetzung)

M8 Folie: Auszahlung des Erbteils (Rembrandt) – Lk 15,11-12

M8.1 Folie: Der Weg in die Fremde (Rembrandt) – Lk 15,13-14

M8.2 Folie: Der verlorene Sohn unter den Schweinen (Rembrandt) – Lk 15,15-17

M9 In der Fremde

M10 Folie: Rückkehr in die Heimat (Rembrandt) – Lk 15,20b-24


Medien, die Teil des aufgelisteten Materials sind und in weiteren Kontexten Verwendung finden können.

Sido

18.10.2021

Umfang: Anregung

Hessen

Hessen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 8

8G.1 Ein eigener Mensch werden. Entwicklung der Persönlichkeit.

8G.1 Ein eigener Mensch werden. Entwicklung der Persönlichkeit.

Text, Bild

urheberrechtlich geschützt

18.10.2021

Eulenfisch

Sequenz

Menschen & Welt ,Bibel & Tradition

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.