RU-digitalRU-digital-logo
1 Bild
Hubertus Holschbach | ru-digitalMisereor

Hubertus Holschbach | ru-digital,

Misereor

Barmherzigkeit Unterrichtsmaterialien zu drei MISEREOR-Hungertüchern

Veröffentlichung:1.1.2016

Die Unterrichtssequenz "Barmherzigkeit Unterrichtsmaterialien zu einem Misereor Hungertuch" reflektiert von Seite vier bis vierzehn auf zehn Seiten mit sieben Materialien das Jesusbild über eines der Misereor Hungertücher reflektiert. Dazu wird eine ausführliche Analyse des Bildes in zehn Motiven als Lehrkraftmaterial angeboten. Die Arbeitsaufträge befinden sich am Ende der Materialienliste als eigene Seiten.

Products

Der Einstieg gelingt über eine Assoziation zum Wort Barmherzigkeit. Ein Material stellt eine Mindmap dafür zur Verfügung. Ein erster Schritt ermöglicht über das Gleichnis vom Weltgericht (M1) (Mt 25, 31-46) einen Zugang zu den sieben Werken der Barmherzigkeit. Diese werden in Achtergruppen als Pantomime entwickelt und dargestellt. Die Werke werden mit den persönlichen Vorstellungen von Barmherzigkeit aus den Assoziationen verglichen und auf einem Material als Gegenüberstellung festgehalten. Zudem wird erfasst, wer zu den Gerechten gezählt wird und wer nicht. Abschließend wird ein Zitat zu Gerechtigkeit diskutiert. Dabei wird die Forderung der Bergpredigt entschärft dargestellt, womit aber auch Jesu Aussage zur Gerechtigkeit verwässert wird. In einem weiteren Schritt wird über ein Interview mit Kardinal Walter Kasper in der Zeit die Frage nach der Barmherzigkeit in der heutigen Gesellschaft gestellt. Das Interview wird in Einzelarbeit zusammengefasst. Dann wird der Bezug zwischen Barmherzigkeit und Gerechtigkeit untersucht. Dazu wird eine Aktualisierung vorgenommen und es werden Beispiele zur Barmherzigkeit in der globalisierten Welt gesammelt. Ein weiterer Schritt verbindet den Gedanken von Barmherzigkeit und Gerechtigkeit mit Kinderrechten und deren Missachtung. Dazu wird ein Auszug mit Rechten aus der Kinderrechtskonvention der UN erarbeitet. Diese Rechte werden nun auf eine Biografie eines Kindersklaven übertragen. Ein Material macht eine tabellarische Gegenüberstellung möglich z.B. Schläge und das Recht auf Schutz vor Gewalt. Abschließend wird eine To Do Liste angefertigt, in der festgehalten wird, wie Politiker, Kirchen und alle Menschen solchen Kindern helfen könnten.

Material:

M1 Vom Weltgericht (Mt 25,31-46)

M2 Glauben: Was heißt Barmherzigkeit?

M3 Kinder haben Rechte – Überblick über einige der Rechte von Kindern (unter 18 Jahren)5

M4 Mamadou ist Kindersklave

M5 Arbeitsaufträge zu M1

M6 Arbeitsaufträge zu und M3 und M4


Hessen

Hessen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 5

5G.3 Jesus von Nazareth. Sein Reden und Handeln als Frohe Botschaft.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 6

6.3 Von einer besseren Welt erzählen: Das Reich Gottes.

Text, Bild

urheberrechtlich geschützt

19.11.2020

_

Sequenz

Jesus Christus

Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ,Kommunizieren und Kooperieren ,Produzieren und Präsentieren

mittel

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.